
FSR aus Leidenschaft.
Sitzungsleitung | Paul Petzold |
---|---|
Protokollant | Julius Quasebarth |
Sitzungsanfang | 19:06 Uhr |
Sitzungsende | 20:21 Uhr |
Anwesende | |
---|---|
Gewählt | Fenja Marie Staal, Tim Kaltofen, Sebastian Schmidt, Jennifer Christ, Stefanie Baginski, Lukas Körber, Mirja Granfors, Paul Petzold |
Assoziiert | Jonathan Diez, Maximilian Seifert, Julian Lütgert, Felix Ott, Luise Siegl, Julius Quasebarth, Birte Geerds, Alexander Hempel, Pia Müller, Raphael Havemann, Friedrich Pagenkopf, Lukas Keller, Bertolt Schirmacher |
Gast | |
Entschuldigt | |
Unentschuldigt | Henning Iseke |
Ruhende Sitze | Helena Kschidock, Patrick Ufer, Lydia Naumann |
Der FSR ist mit 8 von 9 gewählten Mitgliedern beschlussfähig.
Sitzungsleitung nächste Sitzung | Jonathan D. |
---|---|
Protokoll nächste Sitzung | Max S. |
Aufgaben- und Beschlussverantwortlicher | Fenja S. |
Wahlinfotreffen | 16.10.2018 |
---|---|
Am 25.10.2018 (Do) findet um 16:30 Uhr in der StuRa-Baracke Zimmer 15 eine Infoveranstaltung zur Wahl statt. |
nächste Sitzung: 01.11. POT18 (direkt neben dem FSR Verkehr)
Es gab eine Umfrage zu den ErstSemesterEinführungsveranstaltungen (ESE), bei der sich alle Teilnehmer der ESE beteiligen konnten. Das Formular dazu: https://goo.gl/forms/NWCR7AhdSLlmCD5l1 . Die Umfrage wurde in der Sitzung ausgewertet.
Wir bekommen ein neues Schild für die Tür des FSRs (kostenlos), Ansprechpartner dafür ist Kay Schomburg. Die Frage ist, ob der FSR ein kleines oder großes Schild möchte. Meinungsbild: Die Mehrheit stimmt für ein großes Schild.
Im Rahmen der Veranstaltung "Uni Live" sind Polfilter kaputt gegangen, die der FSR Physik ausgeliehen hatte. Der FSR kann erst weitere Experimente ausleihen, wenn die Polfilter ersetzt werden.
Finanzantrag | Besorgung Polfilter |
---|---|
FA Nummer | FA18/19_11 |
Antragssumme | 50 € |
Antragsteller | Sebastian S. |
Der FSR Physik möge 50 € zur Beschaffung neuer Polfilter beschließen.
|
|
Ergebnis |
→ ohne Gegenrede angenommen |
Posten | vsl. Ausgaben |
---|---|
Tusculum | 400 € |
Glühwein | 350 € |
Bier | 250 € |
Essen | 40 € |
Deko & Plakate | 70 € |
DJ | 300 € |
Softdrinks | 33 € |
Schnaps | 90 € |
Mix Basis | 45 € |
Transporter | 70 € |
GEMA | 200 € |
Summe | 1.848 € |
Posten | Preis je Einheit | Einheit je Person | vsl. Einnahmen |
---|---|---|---|
Glühwein | 0,50 € | 3 | 675 € |
Bier | 1,00 € | 0,5 | 225 € |
Mix Getränke | 2,00 € | 0,5 | 450 € |
Eintritt | 1,00 € | 1 | 400 € |
Summe | 1.750 € |
Finanzantrag |
Winterfeier 2019 |
---|---|
FA Nummer | FA18/19_12 |
Antragssumme | 924 € |
Antragsteller | Fenja M. Staal |
Der FSR Physik möge zur Finanzierung einer Winterfeier im Januar am 17.01.2019 924 € beschließen. Die Veranstaltung wird zusammen mit den FSR Biologie und den FSR Psychologie veranstaltet. |
|
Gegenrede | formal |
Ergebnis |
→ mit 7/0/1 angenommen |
Posten | vsl. Ausgaben |
---|---|
Glühwein | 350 € |
Bier | 120 € |
Metro | 325 € |
Glühweinkocher | 160 € |
Band | 1000 € |
GEMA | 170 € |
Experimente | 30 € |
Print Werbung | 70 € |
Deko | 150 € |
Lichtschläuche | 100 € |
Bändchen | 20 € |
Reinigung | 150 € |
Security | 450 € |
Transporter | 100 € |
Ausleihe | 250 € |
Summe | 3.555 € |
Finanzantrag |
Feuerzangbowle |
---|---|
FA Nummer | FA18/19_13 |
Antragssumme | 3.555 € |
Antragsteller | Bertolt Schirmacher |
Der FSR Physik möge zur Finanzierung der Feuerzangbowle am 06.12. 3555 € beschließen. |
|
Gegenrede | formal |
Ergebnis |
→ mit 8/0/0 angenommen |
Antrag | Newsletter Oktober 2018 |
---|---|
Antragsteller | Stefanie Baginski |
Der FSR Physik beschließt für den Oktober 2018 folgenden Newsletter:
Liebe Studenten (w/m/d), insbesondere liebe Ersties, die ersten Wochen sind geschafft, der Stundenplan steht, die Lieblings-Slub-Plätze wurden gefunden und die Mensen erfahren wieder Massen, die sie nach der vorlesungsfreien Zeit überrennen. Auch der PFSR meldet sich in die Vorlesungszeit zurück mit ein paar Informationen, Hinweisen und Veranstaltungstipps. Fachschaftsrat PhysikSitzungstermineUnsere Sitzungen finden wieder wöchentlich statt d.h. montags 19:00 Uhr im REC/D016. Die Sitzungen dauern meistens um die zwei Stunden und wir diskutieren Themen rund um das Studium. Sehr gern kann jeder vorbeischauen, zuhören, mitdiskutieren und seine Wünsche äußern. SprechzeitenSo die Sprechzeiten sind wieder aktuell, ihr könnt sie den Aushängen und unserer Website entnehmenhttps://www.pfsr.de/sprechzeiten Das Büro befindet sich im Recknagelbau D-Flügel Raum D17 (REC/D17) https://navigator.tu-dresden.de/etplan/rec/00/raum/217600.0180 Wir freuen uns, wenn ihr vorbei kommt und sind für alle Fragen offen. EngagementGenerationendialogDie Bürgerstiftung Dresden versucht, die Generationen zusammenzuführen: Schüler*innen der 7.-10. Klasse sprechen im Ethik- oder Geschichtsunterricht älteren Ehrenamtlichen über die großen Fragen des Lebens. Geplant und moderiert werden die Projektstunden durch Studierende. Neben interessanten Einblicken in die Gedanken unterschiedlicher Generationen, erwartet dich ein nettes Team engagierter Dresdner*innen sowie vielfältige Möglichkeiten, dich kreativ und persönlich weiterzuentwickeln. th@buergerstiftung-dresden.de http://www.buergerstiftung-dresden.de/Generationendialog.70.0.html Malteser Dresden„Gesucht: Lebensretter alias Superheld Du willst neue Leute kennen lernen? Anderen helfen? Etwas Spannendes erleben? Dann bist du bei uns genau richtig! Mit uns erlebst du hautnah tolle Konzerte und Sportveranstaltungen aus der Sanitäter Perspektive. Auch ohne Vorkenntnisse bist du bei uns herzlich Willkommen, denn wir bilden dich aus. Werde jetzt Teil unseres Teams! Melde dich bei uns unter: einsatzdienste@malteser-dresden.de oderhttps://fb.co/MalteserEinsatzdiensteDresden Wir freuen uns auf dich!” HochschulgruppenEin vielfältiges Feld für Engagement in allen möglichen Geschmacksrichtungen bieten die vom StuRa anerkannten Hochschulgruppen. https://www.stura.tu-dresden.de/hochschulgruppen VeranstaltungenVorstellung der Institute und Vertiefungsgebietefür Studierende im Bachelor Physik (5. Semester), aber sicher auch als Kontaktmöglichkeit für Masteranden Allgemeine Einführung: Mo, 29.10.2018, 6. DS, REC/C213/H Institut für Angewandte Physik (IAP): Dienstag, 06.11.2018, 5. DS, KRO 1.11 Institut für Theoretische Physik (ITP): Mmontag, 12.11.2018, 6. DS, REC/C213/H Weiche Kodensierte Materie und Biologische Physik (WKMBP): Montag, 19.11.2018, 6. DS, REC/C213/H Institut für Kern- und Teilchenphysik (IKTP): Montag, 26.11.2018, 6. DS, REC/C213/H Institut für Festkörper- und Materialphysik (IFMP): Montag, 03.12.2018, 6. DS, REC/C213/H Lern- und SchreibgruppenbörseDie Zentrale Studienberatung bietet eine organisiserte Lern- und Schreibgruppenbörse an, bei der Ihr Euch zusammenfinden könnt um gemeinsam zu lernen, für Hausarbeiten zu schreiben und sich gegenseitig zu motivieren. Diese Börse findet Ihr unter: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/17824645121/CourseNode/98471610339673Und weitere Informationen zu dem Angebot unter: www.tu-dresden.de/deinstudienerfolg/lsg Kino im KastenDas Kino im Kasten ist ein studentisch organisiertes Hörsaalkino, in dem für einen geringen Eintritt Filme genossen werden können. Im Oktober wird Halloween mit besonders gruseligen Filmen gefeiert. Genauere Informationen gibt es unter https://www.kino-im-kasten.de (momentan scheint das Programm dort noch nicht aktualisiert). FeuerzangenbowleIhr könnt euch schon mal den Termin für die Feuerzangenbowle (FZB) der Physiker vormerken. Diesmal fällt er wieder auf Nikolaus (also den 06.12.2018). Wir sind gerade voll in die Vorbereitung gestartet und freuen uns schon euch dort zu sehen. Sonst stehen wir euch für Fragen aller Art persönlich bei den Veranstaltungen und unseren Sprechzeiten (s.o.) und sonst per E-Mail zur Verfügung. Euer FSR Physik https://www.pfsr.de |
|
Ergebnis |
→ mit 7/0/1 angenommen |
Beim Bunten Abend: Der FSR nimmt als Körper teil und zeigt sich musikalisch oder theatralisch.
Es besteht Interesse.
Unterschrift Protokollant Unterschrift Sitzungsleitung