
FSR aus Leidenschaft.
Sitzungsleitung | Sebastian Schmidt |
---|---|
Protokollant | Mirja Granfors |
Sitzungsanfang | 19:00 Uhr |
Sitzungsende | 20:46 Uhr |
Anwesende | |
---|---|
Gewählt | Fenja Marie Staal, Henning Iseke, Jennifer Christ, Mirja Granfors, Sebastian Schmidt, Tim Kaltofen, Paul Petzold |
Assoziiert | Julius Quasebarth, Luise Siegl, Fabian Köhler, Maja Grützmann |
Gast | |
Entschuldigt | Lydia Christiane Neumann |
Unentschuldigt | Lukas Körber, Stefanie Baginski, Helena Kschidock |
Ruhende Sitze | Patrick Ufer |
Der FSR ist mit 6 von 11 gewählten Mitgliedern beschlussfähig.
Sitzungsleitung nächste Sitzung | Sebastian Schmidt |
---|---|
Protokoll nächste Sitzung | Henning Iseke |
Aufgaben- und Beschlussverantwortlicher | Mirja Granfors |
→ vertagt
→ vertagt
Erstie-Woche | 09.09.2018 |
---|---|
als politische Hochschulgruppe liegt uns die demokratische Meinungsbildung am Herzen. Wir würden daher gern von Euch wissen, welche Möglichkeiten es gibt, sich in der Ersti-Woche den neuen Studenten vorzustellen. |
Unisport Infos für Erstsemester & Einschreibung zum Wintersemester | 09.09.2018 |
---|---|
Da ich seit dem Sommersemester für die ÖA und damit auch ein bisschen für die Werbung im USZ verantwortlich bin, wende ich mich an euch, da ihr wohl den kürzesten Draht zu unserer Hauptzielgruppe - den Studierenden, insbesondere den Erstsemestern, habt. Denn wie ihr vielleicht selbst erfahren habt, kennen viele den Unisport zu Beginn des Studiums nicht.[...]
Daher begrüßen wir es sehr, wenn ihr uns unterstützt und das Unisportzentrum bzw. unsere Kurse in eure Infos an die Studierenden mit aufnehmt. Schließlich sind unsere Kurse nicht nur ein Ort, um sportlich aktiv zu werden und einen Ausgleich zum Alltag zu schaffen, sondern auch eine der wohl besten Möglichkeiten neue Menschen kennen zu lernen. |
Ablauf Ihres Funktions-Logins / End of your functional login - fsphysik | 10.09.2018 |
---|---|
in 42 Tagen wird dieses von Ihnen genutzte Funktions-Login fsphysik gesperrt.
Um dieses Konto weiterhin nutzen zu können, bitten wir Sie, die Verlängerung entweder durch den Besitzer des Kontos über das IDM anstoßen zu lassen oder den Antrag in unserem Self-Service- Portal auszufüllen und unterschrieben einzureichen (digital signierte Dokumente werden auch per digital signierter E-Mail akzeptiert). Der Service Desk wird Sie im Zuge der Verlängerung dem Konto als neuen Besitzer zuordnen, sofern Sie nicht schon der Besitzer sind. |
Bewerbung GFF-Lehrpreis - Jury-sitzung am 21.09.2018 | 04.09.2018 |
---|---|
Sie haben gemeinsam mit Vertretern des FSR Physik, Herrn Arnd Bäcker für die Auszeichnung mit dem GFF-Lehrpreis 2018 vorgeschlagen.
Diesen Vorschlag haben wir deshalb in die Bewerberliste aufgenommen. Zur Beurteilung der eingereichten Vorschläge durch die Jury (Vorstand des Fördervereins und Prorektor Bildung) werden die jeweiligen Projektverantwortlichen bzw. Vorschlagenden um eine kurze persönliche Vorstellung/Erläuterung der Bewerbung im Rahmen einer GFF-Vorstandssitzung gebeten. Am 21.09.2018 findet diese Jury-Sitzung des GFF-Vorstands statt, bei der sich nacheinander die einzelnen Projekte selbst präsentieren bzw. durch die Vorschlagenden vorgestellt werden. Nach Diskussion und Beratung wird die Jurynach der Präsentation aller Bewerbungen über die Vergabe des Lehrpreises entscheiden. Wir möchten Sie deshalb bitten, sich um 14:40 Uhr vor dem Beratungsraum R 302 im Rektorat bereitzuhalten, um Ihren Vorschlag vorstellen zu können. |
Materialverleihantrag aus dem StuRa Plenum | 11.09.2018 |
---|---|
Im Auftrag von meiner Fachschaft soll ich eine Abfrage der Fachschaften bezüglich des Materialverleihantrages vornehmen.
Aktueller Diskussionsstand aus einer GF Sitzung (Protokollauszug)[...] Daher möchte ich nun wissen, welche FSRe welches Material zu welchem Zeitpunkt benötigen. Jeweils bitte auch mit der Info, ob im Falle einer Nichtverfügbarkeit, weil eine andere Fachschaft schneller war, eine anteilige Ausleihe gewünscht ist. |
Antrag | Newsletter Semesterstart WiSe 2018/2019 |
---|---|
Antragsteller | Henning Iseke |
Hiermit beantrage ich den im Protokoll stehenden Newsletter über den Fachschaftsverteiler zu versenden. |
|
Ergebnis |
→ ohne Gegenrede angenommen |
Liebe Studenten (w/m), insbesondere liebe Ersties, wir hoffen ihr habt die vorlesungsfreie Zeit mit erfolgreichen und hoffentlich auch genug erholsamen Momenten verbracht, an die Ersties ein herzliches Willkommen. *Sitzungstermine* Zum Start der Vorlesungszeit finden unsere Sitzungen wieder wöchentlich statt d.h. montags 19:00 Uhr im REC/D016 (erster Termin 08.10.2018). Die Sitzungen dauern meistens um die zwei Stunden und wir diskutieren Themen rund um das Studium. *Sprechzeiten* Bei den Sprechzeiten könnte es zum Start des Semesters noch ein wenig zu Unregelmäßigkeiten kommen (wir mussen ja auch erstmal unsere Stundenpläne sortieren). Die aktuellen Zeiten könnt ihr dann den Aushängen und unserer Website entnehmen https://www.pfsr.de/sprechzeiten Das Büro befindet sich im Recknagelbau D-Flügel Raum D16 (REC/D16) https://navigator.tu-dresden.de/etplan/rec/00/raum/217600.0180 *Stundenpläne* Die alten Hasen (w/m) kennen es schon, aber die Stundenpläne findet ihr unter https://tu-dresden.de/mn/physik/studium/lehrveranstaltungen/stundenplaene Das sind alle Lehrveranstaltungen eingetragen, dazu kommen noch die Übungen. Habt keine Angst liebe Ersties, auf den ersten Blick sieht er voller aus, als er sich am Ende gestaltet; eure Freitage zum Beispiel sind nicht in jeder Woche blockiert. *Engagement* *Buddyprogramm* Wie auch die letzten Jahre möchten wir mit dem Buddyprogamm (vormals Mentorenprogramm) unseren Erstis zum Studienstart jemanden mit Erfahrung im Studium und im alltäglichen Unichaos an die Seite stellen. Wenn du dir vorstellen könntest zusammen mit einem Prof eine Mentorengruppe zu leiten – gern mit einem oder zwei Freunden – melde dich bei uns unter fsrphysik@mailbox.tu-dresden.de *Balu und Du - Kinder suchen Wegbegleiter* Das Mentorenprogramm "Balu und Du" sucht engagierte junge Leute als Paten für Grundschulkinder. Ein Jahr lang begibst du dich in den Dschungel einer ganz besonderen kleinen Welt, verbringst Zeit mit einem Kind und hilfst ihm, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und neue Horizonte zu entdecken. Am 12. Oktober, 11 Uhr, findet an der TU Dresden (Weber-Bau, Raum 217) eine Infoveranstaltung dazu statt. Weitere Infos unter https://www.balu-und-du.de/standortecontainer/dresden/ *Generationendialog* Die Bürgerstiftung Dresden versucht, die Generationen zusammenzuführen: Schüler*innen der 7.-10. Klasse sprechen im Ethik- oder Geschichtsunterricht älteren Ehrenamtlichen über die großen Fragen des Lebens. Geplant und moderiert werden die Projektstunden durch Studierende. Neben interessanten Einblicken in die Gedanken unterschiedlicher Generationen, erwartet dich ein nettes Team engagierter Dresdner*innen sowie vielfältige Möglichkeiten, dich kreativ und persönlich weiterzuentwickeln. th@buergerstiftung-dresden.de http://www.buergerstiftung-dresden.de/Generationendialog.70.0.html *Hochschulgruppen* Ein vielfältiges Feld für Engagement in allen möglichen Geschmacksrichtungen bieten die vom StuRa anerkannten Hochschulgruppen. https://www.stura.tu-dresden.de/hochschulgruppen *Weiterbilden* *Sportkurse* Die Einschreibung in die Sportkurse beginnt auch schon bald wieder am 09.10.2018 gestaffelt ab 17:00 Uhr. Wir empfehlen eine Konto zum Schnell-Anmelden anzulegen. https://tu-dresden.de/usz/sportangebote/sportangebote-a-z *Sprachkurse* Die Anmeldung zu den Sprachkursen findet Anfang Oktober (abhängig vom Sprachkurs) statt. Insgesamt habt ihr ein Budget von 10 SWS. Nutzt das! https://sprachausbildung.tu-dresden.de/ *Studium Generale* Wollt ihr schauen, was in anderen Studiengängen so passiert oder habt ihr einfach mal Lust neben Mathematik und Physik etwas anderes zu hören, dann findet ihr eine große Auswahl von Vorlesungen und Blockveranstaltungen im Katalog des Studium Generale einerseits als Broschüre (z.B. bei uns im Büro) und auch unter https://tu-dresden.de/studium/im-studium/studienorganisation/lehrangebot/studium-generale/generaledb/integrale_start *Internationales* *Fachspezifischer Deutschkurs (C1-Niveau)* Am Lehrzentrum für Sprachen und Kulturen finden im WS 2018/19 fachspezifische Deutschkurse für internationale Studierende im Bereich Mathematik/Naturwissenschaften statt. Dies ist ein Zusatzangebot für Studierende, die ihre Deutschkenntnisse auf C1-Niveau in der jeweiligen Fachsprache verbessern wollen oder müssen. Die Einschreibung erfolgt ab dem 01.10.2018 über <https://lskonline.tu-dresden.de/lskonline/de/701.0.1> - Deutsch als Fremdsprache – P5. Der Kurs der Fakultät Physik heißt DE-MAT-PHY P5 und startet ab dem 15.10.18, immer montags, 6. DS und mittwochs, 6. DS im Seminargebäude (SE1). Weitere Informationen im Opalkurs: <https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/15014395908> oder auf unserer Projekthomepage: <https://tu-dresden.de/gsw/slk/lsk/die-einrichtung/esf-projekt-deutschunterricht> *Begrüßungsveranstaltung für internationale Studierende* Die Begrüßungsveranstaltung der neu-immatrikulierten internationalen Studierenden findet am Montag, den 01.10.2018, 13:00 Uhr im Hörsaalzentrum, Audimax statt. *Kino im Kasten* Das Kino im Kasten ist ein studentisch organisiertes Hörsaalkino, in dem für einen geringen Eintritt Filme genossen werden können. Im kommenden Monat stehen David Finchers "Fightclub", "Mad Max: Fury Road" von George Miller und "The Shining" (Stanley Kubrick) auf dem Programm. Genauere Informationen gibt es unter https://www.kino-im-kasten.de (momentan scheint das Programm dort noch nicht aktualisiert). -- ab hier ist es für ältere Semester eventuell nicht mehr so interessant -- *Erstemestereinführung* Wir haben für euch Erstsemestler ein interessantes, vielfältiges Programm gestaltet, dass euch mit eurem neuen Studienort, dem Studium, euren Kommilitonen und natürlich uns dem FSR vertraut machen soll. https://www.pfsr.de/ese oder auch https://lineupr.com/pfsr/ese-2018 Die ersten Veranstaltungen sind * 24.09.2018 18:00, Grillen vor der ESE an der Marienbrücke (rechts der Elbe/Neustadt) (geo:51.06141,13.73424?z=19) * 25.09.2018 13:00, Meet’n’Mensen, wir holen euch am Trefftzbau zum gemeinsamen „mensen“ ab * 25.09.2018 16:40, FSR-Vorstellung, C213, der FSR stellt sich vor https://navigator.tu-dresden.de/etplan/rec/02/raum/217702.0560 * 25.09.2018 18:00, HäMa and Chill, wir treffen uns im Club Hängemathe (Zeunerstraße 1f, geo:51.02674,13.73677?z=19), um den Abend ausklingen zu lassen * 27.09.2018 16:00, Campusralley, REC/D-Flügel, Lernt die wichtigen Orte auf dem Campus kennen * 27.09.2018 18:00, Selbstversorgergrillen, Club Hängemathe (s.o.), und schon wieder geht es in die Hängemathe, bringt mit was ihr gerne auf den Grill legen wollt, Getränke gibt es vom Club * … (viele weitere Veranstaltungen) * 05.10.2018, Offizielle Einführung der Fachrichtung (Master: 13:30 Uhr/Bachelor und Lehramt: 14:30), TRE/PHYS/E https://navigator.tu-dresden.de/etplan/tre/02/raum/217102.0530 *Allgemeine Informationen zum Studienstart* findet ihr unter https://www.pfsr.de/studienstart Sonst stehen wir euch für Fragen aller Art persönlich bei den Veranstaltungen und unseren Sprechzeiten (s.o.) und sonst per E-Mail zur Verfügung. *Buddyprogamm* So die Ersties werden natürlich nicht als Mentoren gesucht, aber als Teilnehmer. Schreibt euch daher in das Buddyprogramm über fsrphysik@mailbox.tu-dresden.de ein um vom Erfahrungsschatz der älteren Studenten zu profitieren. https://www.pfsr.de/buddyprogramm *Erstiefahrt* Als krönender Abschluss unserer Erstsemestereinführung werden wir mit euch in die sächsische Schweiz fahren, wandern und dicke Bände der Freundschaft schmieden. Anmelden könnt ihr euch... (es wird dazu noch Informationen geben). Kommt mit, die Erstiefahrt ist immer eine große Freude! https://www.pfsr.de/node/4045 An alle einen guten Start ins Semester Euer FSR Physik https://www.pfsr.de