
FSR aus Leidenschaft.
Sitzungsleitung | Fenja M. Staal |
---|---|
Protokollant | Paul Petzold |
Sitzungsanfang | 19:05 Uhr |
Sitzungsende | 20:10 Uhr |
Anwesende | |
---|---|
Gewählt | Fenja Marie Staal, Helena Kschidock, Henning Iseke, Jennifer Christbaum, Lukas Körber, Mirja Granfors, Paul Petzold, Stefanie Baginski, Tim Kaltofen |
Assoziiert | Lukas Keller, Bernhard J. Lütgert, Julius L. Quasebarth, Bertolt Schirmacher, Cindy Jankowski, Fabian Köhler, Chrisoph Steinacker |
Gast | |
Entschuldigt | Sebastian Schmidt, Lydia Christiane Neumann |
Unentschuldigt | Patrick Ufer |
Ruhende Sitze |
Der FSR ist mit 9 von 12 gewählten Mitgliedern beschlussfähig.
Sitzungsleitung nächste Sitzung | Mirja |
---|---|
Protokoll nächste Sitzung | Henning |
Aufgaben- und Beschlussverantwortlicher | Helena |
→ ohne Gegenrede angenommen
→ vertagt
→ vertagt
→ vertagt
@Bertolt: überlegen ob du zum Workshop für Mentoring- und Buddyprogramme am 26 Juni gehst (es gab eine Mail dazu)
@Basti: Antrag vorbereiten dazu wie wir es mit assozierten Mitgliedern im Verteiler machen wollen
@Lydia: Science meets Humanities (Sommerfest) auf Facebook teilen
Einladung Vernetzungstreffen | 18.06.2018 |
---|---|
Vernetzungstreffen findet am Freitag, den 29.06. um 15 Uhr bei den Bios statt. |
Ersti-Tüten zum WS 18/19 | 20.06.2018 |
---|---|
CampusApp-Team fragt, ob sie Einleger in unsere Erstitüten legen können. |
Beginn der 3. Bachelor-Master-Umfrage von ZaPF und jDPG | 18.06.2018 |
---|---|
Die Bachelor-Master-Umfrage hat begonnen und die Fachschaften wurden gebeten diese zu verbreiten. |
5th MPL Autumn Academy "The Physics of Light" | 21.06.2018 |
---|---|
Vom 09. bis 12. Oktober findet die fünfte MPL Herbstakademie (5th MPL Autumn Academy) für Bachelor- und Masterstudenten in Gößweinstein statt. |
Einladung zur Deutschen Physikerinnentagung 2018 | 21.06.2018 |
---|---|
Vom 27. - 30.09.2018 findet die 22. Deutsche Physikerinnentagung in Oldenburg statt. Um möglichst viele Interessierte zu erreichen, wird um Mithilfe gebeten. |
Informationen aus dem Studienbüro | 22.06.2018 |
---|---|
Sehr geehrte FSR Vertreter, auf diesem Wege die konkrete Einladung für kommenden Freitag: Ich würde mich freuen, wenn wir uns ab 14 Uhr im Studienbüro treffen könnten. Raum WIL A 306. Herzliche Grüße Peer Kittel |
Schriftlich eingereicht von Sebastian Schmidt am 25.06.2018 18:21 Uhr.
Änderungswunsch zum Antrag:
Antrag | Änderungsantrag1 Mailverteiler |
---|---|
Antragsteller | Lukas Körber |
Hiermit beantrage ich die Änderung des Antrages "Mailverteiler". Der neue Antragstext soll lauten:
"Hiermit beantrage ich eine Bereinigung des Mailverteilers des FSRs. Dazu soll eine Mail über den Verteiler geschickt werden, die alle dazu auffordert innerhalb eines Monats auf ebenjene Mail zu antworten, wenn man weiter im Verteiler bleiben möchte. All diejenigen, die nicht auf die Mail antworten, werden nach dem Rückmeldezeitraum aus dem Verteiler entfernt. Es erfolgen Erinnerungen an die Rückmeldung in angemessenen Abständen vor Ablauf der Frist. Ausgenommen von der Bereinigung des Verteilers sind die derzeit gewählten Mitglieder des FSRs." |
|
Gegenrede | keine Gegenrede |
Ergebnis |
→ ohne Gegenrede angenommen |
Antrag | Änderungsantrag2 Mailverteiler |
---|---|
Antragsteller | Tim Kaltofen |
Hiermit beantrage ich die Hinzufügung der Klausel, dass Personen, die mit einer Email-Adresse zum Verteiler hinzugefügt werden, immer dann eine TU-Dresden-Adresse verwenden müssen, wenn sie eine besitzen. Weiterhin soll eine jährliche Durchführung der Bereinigung der Mailingliste zu jeder konstituierenden Sitzung durchgeführt werden. | |
Gegenrede | keine Gegenrede |
Ergebnis |
→ ohne Gegenrede angenommen |
Begründung:
Antrag | Mailverteiler |
---|---|
Antragsteller | Sebastian Schmidt |
Hiermit beantrage ich eine Bereinigung des Mailverteilers des FSRs. Dazu soll eine Mail über den Verteiler geschickt werden, die alle dazu auffordert innerhalb eines Monats auf ebenjene Mail zu antworten, wenn man weiter im Verteiler bleiben möchte. All diejenigen, die nicht auf die Mail antworten, werden nach dem Rückmeldezeitraum aus dem Verteiler entfernt. Es erfolgen Erinnerungen an die Rückmeldung in angemessenen Abständen vor Ablauf der Frist. Ausgenommen von der Bereinigung des Verteilers sind die derzeit gewählten Mitglieder des FSRs. Personen, die mit einer Email-Adresse zum Verteiler hinzugefügt werden, müssen immer dann eine TU-Dresden-Adresse verwenden, wenn sie eine besitzen. Die Bereinigung des Mailverteilers soll ab sofort mit jeder konstituierenden Sitzung wiederholt werden | |
Gegenrede | formal |
Ergebnis |
→ mit 8/0/0 angenommen |
Begründung:
Der FSR dient Studierenden als Ansprechpartner in Situationen, die das Studium und und das Leben darum herum betreffen. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass persönliche Informationen (z.B. Krankheiten, Probleme mit Professoren...) dem FSR anvertraut werden. Der Antrag soll dazu dienen, diese Informationen soweit es geht zu schützen bzw. nicht über das nötige Maß hinaus bekannt zu machen. Da allerdings Erfahrungen von ehemaligen FSR-Mitgliedern sehr hilfreich sein können, wurde die Möglichkeit belassen, sich freiwillig weiter im Verteiler zu lassen. Die derzeit gewählten Mitglieder sind von der Bereinigung ausgenommen, da der Mailverteiler das offizielle Kommunikationsmittel des FSR ist und sie so nur ihr gewähltes Amt wahrnehmen konnen.
Antrag | Newsletter Juni18 |
---|---|
Antragsteller | Fenja M. Staal |
Es ist wieder soweit. Am 12. Juli ab 18 Uhr findet unser alljährliches Sommergrillen auf der Trefftz-Wiese statt.
Am 28. Juni ab 16 Uhr auf der Trefftz-Wiese veranstalten wir ein Sommerfest mit dem Namen "Science Meets Humanities", mit dem Ziel der Vernetzung unter den Fachschaften. Neben einer mit Decken ausgelegten Sitzecke wird es Outdoorspiele und vieles mehr geben. Für das Leibliche Wohl wird durch vegetarisches und veganes Grillgut sowie ein Mitbring-Buffet gesorgt, über dessen Bereicherung wir uns freuen würden. Wer auf Fleisch nicht verzichten will, kann sich gerne etwas mitbringen und bei uns auf den Grill legen.
Raus aus dem Elfenbeinturm, auf zum Seminar über Wissenschaftskommunikation vom 12. bis 14. Oktober! Vielfältige Methoden, Wissenschaft zu kommunizieren und die Öffentlichkeit zu begeistern, werden bei diesem Seminar in Wolfsburg erarbeitet. Weitere Informationen erhaltet ihr hier:https://www.dpg-physik.de/dpg/gliederung/junge/profil/ateam/hochschulpolitik/Wissenschaftskommunikation/Seminar *Anmeldung zur Sommerexkursion nach Hamburg gestartet* Die Anmeldung zur Sommerexkursion 2018 in Hamburg ist gestartet und unter jdpg.de/sommerexkursion18 zu finden. Seit Gründung der jDPG ist die Sommerexkursion eines der Highlights in deren Jahresprogramm: Für eine Woche treffen sich ca. 40 Studierende, um einen Wissenschafts- und Innovationsstandort mit seinen spannenden Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen kennenzulernen und sich persönlich auszutauschen. Dieses Jahr geht es vom 26. bis 31. August 2018 in die Hansestadt Hamburg. Unter anderem werden der neue Freie-Elektronen-Laser XFEL und der Beschleunigerring HERA besichtigt."
|
|
Ergebnis |
→ ohne Gegenrede angenommen |