
FSR aus Leidenschaft.
Sitzungsleitung | Julian Lütgert |
---|---|
Protokollant | Lukas Körber |
Sitzungsanfang | 19:10 Uhr |
Sitzungsende | 20:31 Uhr |
Anwesende | |
---|---|
Gewählt | Fenja Marie Staal, Helena Kschidock, Henning Iseke, Jennifer Christ, Lukas Körber, Mirja Granfors, Patrick Ufer, Paul Petzold, Stefanie Baginski, Tim Kaltofen |
Assoziiert | Luise Siegl, Cindy Jankovski, Jonathan Diez, Bertolt Schirmacher, Moritz Ferdinand Richter, Dr. Andreas Otto |
Gast | Martin Prade, Anke Woscheck, Maximilian Seifert |
Entschuldigt | Sebastian Schmidt, Lydia Christiane Neumann |
Unentschuldigt | |
Ruhende Sitze |
Der FSR ist mit 10 von 12 gewählten Mitgliedern beschlussfähig.
Sitzungsleitung nächste Sitzung | Christoph Steinacker |
---|---|
Protokoll nächste Sitzung | Jennifer Christ |
Aufgaben- und Beschlussverantwortlicher | Helena Kschidock |
Die Änderungen wurden laut Sebastian S. nun alle eingebracht.
→ ohne Gegenrede angenommen
Der StuRa-Bericht von Lukas Ke. muss noch eingetragen werden werden. Ferner stand im Bericht über die T-Shirts sehr oft "ich".
→ vertagt
[FSR] Vernetzungstreffen | 11.04.2018 |
---|---|
Das nächste Vernetzungstreffen Vernetzunggstreffen findet am Freitag dieser Woche (20.04.) ab 15 Uhr im Dekanatssaal im Zeuner-Bau (ZEU 252) statt. |
Meet a WHATler | 14.04.2018 |
---|---|
Das Referat WHAT lädt Freitag nächste Woche zum Grillen in der StuRa Baracke ein. |
Es gab keine Post.
In der vergangenen Woche ist nicht viel passiert. Es wird jedoch auf der kommenden Sitzung am Donnerstag um allerhand spannende Dinge gehen. Es soll unter anderem über die Semesterbeitragserhöhung, den Haushaltsplan und einige Finanzanträge gesprochen werden. Aus diesem Grund lädt uns Lukas Ke. wieder dazu ein, an dieser StuRa Sitzung teilzunehmen.
Moritz F. Richter möchte sich wieder vom StuRa-Plenum in den Förderausschuss wählen lassen. Aus diesem Grund muss er von uns in die kommende StuRa Sitzung als unser Vertreter entsendet werden. Julian L. stellt den entsprechenden Antrag.
→ mit 10/0/0 angenommen
Der StuRa benötigt aus technischen und Datenschutzgründen bald eine neue Website. Dafür sollen bis zu 16.000€ veranschlagt werden. Dieser Punkt wurde bereits auf vergangenen Sitzungen bei uns besprochen und wir hatten uns zuletzt dafür ausgesprochen. Es gibt jedoch Bedenken, da im Fall einer Nichterhöhung der Semesterbeiträge dadurch ein großes Haushaltsloch entstehen könnte.
Das Referat WHAT möchte bald einen Finanzantrag in Höhe von 10.000€ zur Wiederausrichtung des Festival Progressive stellen. Wir werden um unsere Meinung dazu gebeten. Damit wir uns eine fundierte Meinung bilden können, müssen wir uns jedoch weiter über die Veranstaltung informieren.
→ vertagt
Auf der vergangenen StuKo wurde der Zeitplan für die Überarbeitung der Studiendokumente vorgestellt. Bis zum Sommer sollen diese durch den Fakultätsrat gehen damit die rechtliche Prüfung beginnen kann. Im Wintersemester 2019/20 sollen die Änderungen dann in Kraft treten. Es wurden die Ergebnisse der vergangen Evaluation durch den FSR vorgestellt. Weiterhin wurde darüber gesprochen, dass in Zukunft alle Dozierenden, deren Evaluation auffallend schlecht ausfällt, danach ein Gespräch mit den Studiengangskoordinatoren führen müssen. Wir sollten uns entsprechend Kriterien überlegen, nach denen ein solches Gespräch in die Wege geleitet werden soll. Christoph S. wird sich beim ZQA informieren, ob sich solche Kriterien eventuell aus den Ergebnissen einzelner Fragen der schriftlichen Evaluation gewinnen lassen.
Unsere Finanzprüfung durch den StuRa-Finanzer ist nun endlich abgeschlossen. Wir werden jedoch weiter personell bedingt auf unsere zugewiesenen Beiträge warten müssen, bis der StuRa (im Mai) seinen Haushaltsplan beschlossen hat. Darüber herrscht bei uns großer Unmut, da wir dieses Geld für kommende Veranstaltungen (vor allem Sommergrillen und Musikband) benötigen. Lukas Ke. wird sich beim neuen StuRa-Finanzer dafür einsetzen, dass wir unser Geld schneller bekommen werden.
Christoph S. ist momentan für den Funktionslogin des FSR beim ZIH eingetragen und möchte dieses ehrenvolle Amt gern abgeben. Es sollte sich am besten jemand aus jüngerem Semestern dafür finden. Bertolt S. wird sich dem annehmen.
Die Anmeldung der ZaPF in Heidelberg läuft etwas chaotisch. Wir wollen deshalb nachfragen, wieviele von uns nun mitkommen können.
Am vergangenen Sonntag hat der FSR ein tolles Teambuilding durchgeführt, bei dem auf eigene Kosten neue T-Shirts (und Zipper) für die FSR-Mitglieder bedruckt wurden.
Das Kino im Kasten (zu Gast da) möchte seine Science-Fiction Reihe fortsetzen und bittet die Fachschaftsräte um finanzielle Hilfe. Es ist der zweite Teil einer Reihe, in dem die Sci-Fi Landschaft Europas, genauer des ehemaligen Ostblocks, beleuchtet werden soll. Diese Filmreihe soll ingesamt ca. 450€ kosten. Wir werden um eine Teilfinanzierung gebeten. Diese könnte in der Finazierung der Linzenzrechte eines einzelnen Films oder eines anderen einzelnen Postens bestehen:
Im FSR wird sich positiv über die Übernahme des Postens "Der Himmel ruft" für 90€ ausgesprochen.
→ Antrag
Finanzantrag | Unterstützung Kino im Kasten |
---|---|
Antragssumme | 90€ |
Antragsteller | Julian Lütgert |
Der FSR möge beschließen, die kommende Science Fiction Filmreihe des "Kino im Kasten" zu unterstützen, in dem wir die Lizenzgebühren für "Der Himmel ruft" im Wert von 90€ übernehmen. | |
Ergebnis |
→ mit 10/0/0 angenommen |
Das erste Organisationstreffen für den kommenden Crime Campus soll kommenden Montag stattfinden. Julian L. wird für uns daran teilnehmen. Weiterhin befindet sich Paul P. von unserer Seite im Organisationsteam.
Am kommenden Montag wird vor der Sitzung 18:00 das nächste Organisationstreffen stattfinden. Auf unserer Website soll noch eine Anmelde-Seite für Teilnehmer erstellt werden.
Das erste Organisationstreffen fand statt. Wir müssen uns noch auf einen Termin einigen. Zur Auswahl stehen
Wir einigen uns auf den 05.07. Hurra!
Unterschrift Protokollant Unterschrift Sitzungsleitung