
FSR aus Leidenschaft.
Anwesende | |
---|---|
Gewählt | Fenja Marie Staal, Helena Kschidock, Henning Iseke, Jennifer Christbaum, Lukas Körber, Lydia Christiane Neumann, Mirja Granfors, Patrick Ufer, Paul Petzold, Sebastian Schmidt, Stefanie Baginski, Tim Kaltofen |
Assoziiert | Bertolt Schirmacher, Fabian Köhler, Finn-Ole Carstens, Jan Albrecht (ab 21:10), Julian Lütgert, Lukas Keller, Marius Walther |
Gast | Andreas Otto |
Entschuldigt | |
Unentschuldigt | |
Ruhende Sitze |
Der FSR ist mit 12 von 12 gewählten Mitgliedern beschlussfähig.
Sitzungsleitung nächste Sitzung | Marius W. |
---|---|
Protokoll nächste Sitzung | Jennifer C. |
Aufgaben- und Beschlussverantwortlicher | Fenja S. |
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ vertagt
[PFSR] {ext} [FSR] WG: Ersten sächsischen OER Tage 2018 | 13.12.2017 |
---|---|
Vom 15.01.2017 bis 18.01.2017 werden die OER-Tage 2018 stattfinden. Sie beschäftigen sich mit offenen Bildungsressourcen. Nähere Infos und die Anmeldung gibt es unter http://blogs.hrz.tu-freiberg.de/oersax/events/oer-tage/
Anmeldung soll bis zum 22.12.2017 erfolgen. |
Re: [PFSR] {ext} Treffen Studienbüro | 11.12.2017 |
---|---|
Herr Kittel vom Studienbüro hat einen Termin für ein Treffen am 12.12.2017 vorgeschlagen. |
[PFSR] {ext} Weihnachtsbowlen mit den Physikfachschaften Sachsen | 29.11.2017 |
---|---|
FSR2 der TU Freiberg hatte zum Weihnachtsbowlen am 04.12.2017 eingeladen. |
→ vertagt
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ mit 11/0/1 angenommen
→ mit 12/0/0 angenommen
→ mit 12/0/0 angenommen
→ mit 12/0/0 angenommen
→ mit 12/0/0 angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
Antrag | Stellvertretender StuRa-Vertreter |
---|---|
Antragsteller | Lukas Körber |
Der FSR entsendet Sebastian Schmidt als stellvertretenden Vertreter in den StuRa, falls diese Position künftig eingeführt wird. | |
Ergebnis |
→ ohne Gegenrede angenommen |
Antrag | Entsendung als Geschaftsführer LuSt des StuRa |
---|---|
Antragsteller | Andreas Otto |
Der FSR entsendet Fabian Köhler in den StuRa, um dort als Geschäftsführer LuSt im Plenum vertreten zu sein. | |
Ergebnis |
→ ohne Gegenrede angenommen |
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
→ ohne Gegenrede angenommen
Antrag | Berufungskommission Beschleuniger-Massenspektrometrie und Isotopenforschung |
---|---|
Antragsteller | Andreas Otto |
Der FSR entsendet Lukas Körber und als Vertreterin Stefanie Baginski in die Berufungskommission Beschleuniger-Massenspektrometrie und Isotopenforschung. | |
Ergebnis |
→ ohne Gegenrede angenommen |
→ vertagt
→ vertagt
Hallo liebe Abonnenten, es gibt wieder ein paar wichtige Informationen, die wir euch noch vor Weihnachten mitteilen Wollen. *Musikabend* Das neue Jahr beginnt musikalisch: Am 11.01.2018 findet der 19. Musikabend der Physikfachschaft statt. Traditionell wird die Musik im Physikhörsaal im Trefftzbau spielen. 18:30 Uhr werden die Türen des Hörsaals geöffnet, und 19:00 Uhr gehts los. Ab sofort kann sich jeder und jede Musikbegeisterte per Mail an musikabend.orga@gmx.de und per Nachricht unter facebook.com/musikabend mit einem Beitrag anmelden. Damit wir alle Beitragswünsche erfüllen können gibt es folgende Möglichkeiten für musikalische Beiträge: a) 1-3 Personen, ca. 10 Minuten b) 4 oder mehr Personen, ca. 15 Minuten c) besondere Darbietungen können auch länger sein (nur nach Rücksprache) *CHE-Ranking* Dieses Jahr werden wieder die Umfragen für das CHE-Ranking gemacht. In der Physik geht es um die Bewertung von Bachelor und Lehramt. Diese Umfrage prägt für die nächsten Jahre das öffentliche Bild unserer Uni und deshalb ist es sehr wichtig, dass so viele Studierende wie möglich daran teilnehmen. Ihr dürftet dafür alle eine Mail bekommen haben, der den Link zu dieser Umfrage beinhaltet. Zum Fragebogen: https://che-survey.de/uc/stud2018/ *SHK gesucht* das Akademische Auslandsamt sucht für das Sommersemester 2018 Tutoren, die ausländische Studierende auf das Studium an der TU vorbereiten und sie während ihres Studiums durch spezielle Tutorien vor allem zu Beginn eines jeden Semesters unterstützen. Wir suchen dabei vor allem Studierende, die sich selbst sehr gut an der Uni auskennen und freuen uns über Bewerbungen von den FSRlern. Bitte machen Sie die beiliegende Ausschreibung auch im FSR-Newsletter, auf dem Schwarzen Brett oder auf der FSR-Homepage publik. Tutoren werden auch in der Physik gesucht. Der Bewerbungsschluss ist der 05.01.2018. Die Ausschreibung ist auch zu finden unter: https://tu-dresden.de/studium/im-studium/studienstart/internationales-tu... Desweiteren wünschen wir euch ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Liebe Grüße Julian und Lydia
Antrag | Versendung des Newsletter für Dezember 2017 |
---|---|
Antragsteller | Lydia Neumann |
Hiermit beantrage ich, dass der FSR den im Protokoll stehenden Newsletter mit etwaigen redaktionellen Änderungen verschickt. | |
Ergebnis |
→ ohne Gegenrede angenommen |
[PFSR] {ext} Unterschriftsberechtigte der FSR´s für 2017/2018 | 13.12.2017 |
---|---|
Frau Behrendt möchte, dass wir die Kontaktdaten der unterschriftsberechtigten Mitglieder des neu gewählten Fachschaftsrates an das Dezernat Liegenschaften, Technik und Sicherheit mitteilen. |
[PFSR] {ext} [FSR] Auftakt Crime Campus 2018 | 13.12.2017 |
---|---|
Das Team des Crime Campus möchte sich gerne auf eine der nächsten Sitzungen vorstellen und möchte gerne zwei Termine mitgeteilt bekommen. Es werden Interessierte aus den FSRen für die Durchführung gesucht: 1-2 Vorbereitungstreffen, Durchführung am dies academicus (06.06.2018), Zeitaufwand: variabel, ~20h, über Monate verteilt. |
→ vertagt
[PFSR] {ext} [FSR] Rückblick Workshop Nachhaltigkeitsbeauftragte und Ausblick | 12.12.2017 |
---|---|
26.01.2018 16:40-18:40 Uhr soll ein Workshop der TUUWI stattfinden. Themen lassen sich mit Nachhaltigkeit im Uni-Alltag überschreiben. |
→ vertagt
→ vertagt
→ vertagt
Finanzantrag | Finanzierung des Musikabends WiSe 2017/18 |
---|---|
Antragssumme | 400,00€ |
Antragsteller | Tim K. |
Der FSR möge für den 19. Musikabend am 11.01.2017 400,00€ zur Verfügung stellen. Aufschlüsselung:
Der Finanzantrag liegt der Sitzungsleitung vor. |
|
Ergebnis |
→ ohne Gegenrede angenommen |
→ vertagt