
FSR aus Leidenschaft.
Sitzungsleitung | Tim Kaltofen |
---|---|
Protokollant | Lydia Naumann |
Anwesende | |
---|---|
Gewählt | Felix Ott, Finn-Ole Carstens, Jan Albrecht, Jennifer Christ, Julian Lütgert, Lukas Körber, Lydia Naumann, Paul Petzold, Stefan Eich, Tim Kaltofen, Philipp Ritzinger, Henning Iseke |
Assoziiert | Marius Walther, Sebastian Schmidt, Bertolt Schirmacher, Helena Kschidock ,Lukas Keller, Cindy Jankowski, Stephanie Baginski, Fenja Staal, Mirja Granfors, Charlotte Beides, Annika Schlögl, Kevin Krechan, Sebastian Schmidt |
Gast | Paula Rumberger |
Entschuldigt | Patrick Ufer |
Unentschuldigt | |
Ruhende Sitze | Annika Willer, Christian Becker, Christoph Steinacker, Fabian Köhler, Jakob Meininger, Kerstin Kadritzke, Nithin Ramu, Oscar Telschow |
Sitzungsbeginn | 19:10 Uhr |
---|---|
Sitzungsende | 21.11 |
Sitzungsleitung nächste Sitzung | Lukas Körber |
Protokoll nächste Sitzung | Stefanie Baginski |
Aufgaben- und Beschlussverantwortlicher | Annika Schlögl |
Der FSR ist mit 13 von 14 gewählten Mitgliedern beschlussfähig. |
→ vertagt
→ vertagt
Einladung zum 5. Stammtisch Lehre@MINT | 01.11.2017 |
---|---|
"Ich möchte Sie herzlichst zum nächsten Stammtisch Lehre@MINT am Montag, den 13. November, einladen. Das Thema lautet dieses Mal "Die Vielfalt zur Entfaltung bringen - Umgang mit Heterogenität in der Lehre". Dabei widmen wir uns insbesondere den Fragen, wie sich heutige Studierendengruppen zusammensetzen, was das für Auswirkungen auf die Lehre hat und wie dem didaktisch begegnet werden kann.
Der Stammtisch fängt 19 Uhr an und findet über den Dächern der Stadt im Konferenzraum im 7. Stock in der Strehlener Straße 22/24 statt. Um Anmeldung wird via E-Mail an sebastian.schellhammer@tu-dresden.de gebeten." |
Anmeldung Systhemakkreditierungsseminar TUD | 01.11.2017 |
---|---|
"Am 09.12 bis 10.12.2017 findet an unserer Universität ein Seminar zur Systemakkreditierung statt. Ausgrichtet wird er von erfahrenen Workshopleitern des Studentischen Akkreditierungspools und ausgerichtet vom StuRa der TU Dresden.
Unsere Universität ist Systemakkreditiert und die Studierenden sind in diesen Prozess vor allem über ihre Vertreter in den einzelnen Studiengängen, den Studiengangskoordinatorinnen:en, vertreten. Das Seminar gibt einen Einblick, wie Systemakkreditierung in Deutschland funktioniert und wie sich damit unser eigenes Qualitätsmanagementsystem einordnen lässt. Das Seminarangebot soll sich deshalb vor allem an Studierende richten, die bereits in der Selbstverwaltung aktiv sind/waren und vielleicht schon mit dem Thema Akkreditierung in Berührung gekommen sind (zum Beispiel als Studiengangskoordinator:in). Mit der Teilnahme an dem Seminar ist es danach auch grundsätzlich möglich an Systemakkreditierungsverfahren als studentische:r Gutachter:in teilzunehmen, wenn ihr euch in den studentischen Akkreditierungspool entsenden lasst. Wie das genau funktioniert, könnt ihr im Seminar lernen. Das Seminar ist kostenfrei und wird im Haus der Jugend (StuRa- Baracke) stattfinden. Anmeldungen bitte an rf.qualitaet@stura.tu-dresden.de bis zum 12.11.2017 20:00. Gebt bitte dafür euren Namen, Studiengang und eventuelle Gremienerfahrungen an. Falls mehr Anmeldungen als Seminarplätz vorliegen sollten, werden wir zunächst nach Qualifikation und dann entsprechend des zeitlichen Eingangs der Anmeldung entscheiden." |
Fragen fürs Turnusgespräch am 13.11.2017 | 03.11.2017 |
---|---|
"Gerade eben haben wir die Information erhalten, dass am 13.11.2017 wieder ein Turnusgespräch zwischen studentischen Senator:innen, der GF des StuRas und dem Rektorat stattfinden wird.
Bis zum 07.11.2017 sollen dafür Fragen an das Rektorat geschickt werden. Daher würde ich euch gern bitten, mir bis zum 07.11.2017, 12 Uhr Fragen zukommen zu lassen, die wir ans Rektorat stellen sollen. Bitte formuliert die Fragen aus und schildert bitte kurz den Kontext, worum es in der Frage geht." |
Werbung für Uni-Wahlen 2017 #TUDWahl17 | 03.11.2017 |
---|---|
"Dazu hier ein Dudle für’s nächste große Planungs-Treffen: https://dudle.inf.tu-dresden.de/2nsahtts/
Bitte schickt von jedem FSR mind. 1 Vertreter:in. Die vielen Freiwilligen sind natürlich weiterhin gerne willkommen! " |
Liste für den Bereichsrat | 04.11.2017 |
---|---|
Letzte Chance für Kandidaten |
Evaluator Online-Kurs gesucht | 06.11.2017 |
---|---|
um Online-PHY-Angebote zu testen bzw. fachlich zu überprüfen wird
jemand mit PHY, idealerweise BA-Abschluss, gesucht, und zwar auf der Basis eines Honorarvertrags mit einmalig 15 Stunden je 20 - 25 Euro pro Stunde. |
ist aber scheinbar kien Regelfall
Unterschrift Protokollant Unterschrift Sitzungsleitung