
FSR aus Leidenschaft.
Sitzungsleitung | Tim Kaltofen |
---|---|
Protokollant | Henning Iseke |
Anwesende | |
---|---|
Gewählt | Felix Ott, Henning Iseke, Jan Albrecht, Jennifer Christ, Julian Lütgert, Lydia Naumann, Patrick Ufer, Paul Petzold, Stefan Eich, Tim Kaltofen |
Assoziiert | Bertolt Schirrmacher, Fenja Marie Staal, Helena Kschidock, Lukas Keller, Max Küchler, Mirjam Granfors, Sebastian Schmidt |
Gast | |
Entschuldigt | Finn-Ole Carstens, Lukas Körber |
Unentschuldigt | |
Ruhende Sitze | Annika Willer, Christian Becker, Christoph Steinacker, Fabian Köhler, Jakob Meininger, Kerstin Kadritzke, Oscar Telschow, Nithin Ramu, Oscar Telschow, Philipp Ritzinger |
Sitzungsbeginn | 19:10 Uhr |
---|---|
Sitzungsende | 20:50 Uhr |
Sitzungsleitung nächste Sitzung | Sebastian S. |
Protokoll nächste Sitzung | Jennifer C. |
Aufgaben- und Beschlussverantwortlicher | Julian L. |
Der FSR ist mit 9 von 14 gewählten Mitgliedern beschlussfähig. |
→ vertagt
Ausleihe Glühweinkocher | 12.10.2017 |
---|---|
FSR Verkehr fragt, ob wir während Wahl einen Glühweinkocher ausleihen könnten |
bitte Mitglieder für Berufungskommission benennen | 13.10.2017 |
---|---|
"Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fachgebiet in Forschung und Lehre mit Engagement vertritt. Gefordert wird ein anspruchsvolles, zukunftsorientiertes Forschungsprogramm, das sowohl grundlegende als auch anwendungsorientierte Fragestellungen beinhaltet, insbesondere in mehreren der folgenden Bereiche: • Entwicklung neuer Materialien und Bauelementkonzepte für die Elektronik „beyond Moore“, vorzugsweise auf der Basis von kohlenstoffbasierten Materialien wie organischen Halbleitern, • Analyse von Bauelementkonzepten im Hinblick auf Stabilität, • Analyse von Dünnschichthalbleitern auf organischer und organisch-anorganischer Basis (z.B. Perovskite), • Charakterisierung neuer Materialien, vorzugsweise mittels hochempfindlicher Methoden der optischen Spektroskopie. In der Lehre wird die Beteiligung an den Lehraufgaben der Fakultät Physik erwartet, insbesondere auch im Master-Studiengang Organic and Molecular Electronics, ebenso wie die Bereitschaft zur Entwicklung neuer Lehrformate und (internationaler) Studiengänge. Die Aufgaben umfassen ferner die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und in wissenschaftlichen Gremien der Fakultät Physik und der TU Dresden." |
Antrag | Benennung von Vertretern für die Berufungskommission |
---|---|
Antragsteller | Tim K. |
Der FSR Physik benennt folgende drei Kandidaten als Mitglieder der Berufungskommission für die „cfaed-Professur für Neuartige Elektronik-Technologien“:
|
|
Ergebnis |
→ ohne Gegenrede angenommen |
Finanzantrag | Teilnahme |
---|---|
Antragssumme | 250,00€ |
Antragsteller | Henning Iseke |
Ich beantrage für die Teilnahme an der Winter-ZaPF 2017 in Siegen und Hin- und Rückfahrt dorthin einen Finanzrahmen von 250,00€:
|
|
Ergebnis |
→ mit 10/0/0 angenommen |
→ vertagt
Finanzantrag | Ausrichtung FZB 2017 |
---|---|
Antragssumme | 250,00€ |
Antragsteller | Jan Albrecht |
Ich beantrage 250€ für die Ausrichtung der Feuerzangenbowle 2017.
Die Kalkulation für die Veranstaltung ist wie folgt:
Die Veranstaltung ist die traditionelle Weihnachtsveranstaltung der Physiker und soll auch dieses Jahr wieder stattfinden. |
|
Ergebnis |
→ mit 9/0/0 angenommen |
Unterschrift Protokollant Unterschrift Sitzungsleitung