Sitzungsleitung |
Tim Kaltofen |
---|
Protokollant |
Jennifer Christ |
---|
Anwesende |
---|
Gewählt |
Jennifer Christ, Tim Kaltofen, Finn-Ole Carstens, Lukas Körber, Julian Lütgert, Patrick Ufer, Lydia Naumann, Henning Iseke |
---|
Assoziiert |
Lukas Keller, Sebastian Schmidt |
---|
Gast |
|
---|
Entschuldigt |
Jan Albrecht, Paul Petzold |
---|
Unentschuldigt |
Felix Ott, Stefan Eich, Philipp Ritzinger, Nithin Ramu |
---|
Ruhende Sitze |
Annika Willer, Christian Becker, Christoph Steinacker, Jakob Meininger, Kerstin Kadritzke, Oscar Telschow |
---|
Formalia
Sitzungsbeginn |
19:06 |
---|
Sitzungsende |
20:40 |
---|
Sitzungsleitung nächste Sitzung |
Lukas K. |
---|
Protokoll nächste Sitzung |
Julian L. |
---|
Aufgaben- und Beschlussverantwortlicher |
Finn-Ole C. |
---|
Der FSR ist mit 8 von 14 gewählten Mitgliedern beschlussfähig. |
nicht beschlossene Protokolle
→ ohne Gegenrede angenommen
- Protokoll vom 03.07.2017
- Anwesende fehlen immernoch
→ vertagt
→ mit Änderung ohne Gegenrede angenommen
→ vertagt
→ ohne Gegenrede angenommen
Post
- ZaPF-Einladung
- Anmeldung von 01.09.2017 bis 30.09.2017
Studentische und akademische Selbstverwaltung
StuRa 31.08.2017
- Es wurden 1500€ für den Bunten Abend beschlossen
- Ein Antrag zum Ausleih-Stop wurde abgelehnt -> das Plenum hat sich jetzt also irgendwie verpflichtet, Ausleihen zu machen
- dafür müssen allerdings gewisse Rahmenbedingungen erfüllt sein
- Behandlung des Neugründungsantrags des FSR CMCB
Hochschulwahlen
- vom 28.11. bis 30.11.
- Fakultätsratwahlen:
- jede Fakultät (5) wählt einen eigenen Fakultätsrat
- nächstes Jahr werden Bereichsräte gewählt
- Frage nach studentischen Vertretern ist noch unklar und wird in Erfahrung gebracht
Besetzungsänderung StuKo Bachelor
- Nithin verlässt Deutschland und bittet um Ersatz in der StuKo Bachelor
- Antrag: Sebastian S. soll ab sofort Teil der Stuko Bachelor sein
→ ohne Gegenrede angenommen
FSR
IT
- Webseite
- ist auf Grund technischer Probleme die nächsten Tage nicht erreichbar
- Zwischelösung: auf AG DSN Servern Wordpress schalten
- Besonders im Hinblick der ESE sinnvoll
- Newsletter
- Es existiert ein Newsletter und seit neustem auch ein Fachschaftenverteiler
- Soll Newsletter künftig durch den Fachschaftenverteiler ersetzt werden?
- möglicherweise Werbung bei den Leuten machen, Mails an normale E-Mail-Adresse weiterzuleiten
- sowieso wenig Einschreibungen in Newsletterlisten
- da der Newsletter in letzter Zeit sehr halbherzig geführt wird, sollten wir demnächsten seltener aber dafür inhaltlich wertvollere Mails über Fachschaftenverteile versenden
- trotzdem wird Newsletter viel gelesen
- Newsletter ist für uns kein Mehraufwand
- inhaltlich lässt sich der Newsletter verbessern, aber ist erhaltenswert, wenn man mit neuen Leuten etwas frischen Wind reinbekommt
- Newslettertexte sollten demnächst auf Sitzungen besprochen werden, womit er mehr in unseren Fokus gerückt werden soll
- entweder altes oder neues System oder garkeins
- über Fachschaftenverteiler nur Studenten erreichbar, keine Professoren, Eltern und Öffentlichkeit
- zusätzlicher Verteiler für Nicht-Studenten einrichtbar
- Vorschlag, Toiletten mit Newslettern zu bestücken
- monatlicher Newsletter bietet sich hier mehr an
- trifft auf Zustimmung
Antrag |
Abschaffen des Newsletters |
---|
Antragsteller |
Lukas K. |
---|
Der FSR möge beschließen den Newsletter abzuschaffen |
Ergebnis |
→ mit 0/7/1 nicht angenommen
|
---|
Antrag |
Nutzung des Fachschaftenverteilers für den Newsletter |
---|
Antragsteller |
Tim K. |
---|
Der FSR möge beschließen den Newsletter zukünftig über den Fachschaftenverteiler und einen Alumniverteiler zu verschicken |
Ergebnis |
→ mit 5/1/2 angenommen
|
---|
- interner Verteiler
- Vorschlag: neuer Verteiler über msx
- IT-Crowd wird sich kümmern
- problematisch, wenn vertrauliche Dinge über externen Verteiler laufen
- Möglichkeit extra Liste für vertrauliche Dinge einzurichten
- aufgrund der Seltenheit solcher Ereignisse, wird dies aber eher als unnötig empfunden
- Möglichkeit auf der Webseite auf diese Problematik hinzuweisen, sodass die Personen umgeleitet werden an eine spezifische Person
FSR-Pullis
- Fruit of the Loom bietet fragwürdige Qualität, aber wir gehen das Risiko ein
- Kosten rund 30€ für einen Pulli mit Namen und Backprint
- Patrick bestellt nächste Woche informiert über alle vorher
- es wird eine preisliche Obergrenz von 35€ gewünscht
- neue FSR-T-Shirts werden erst mit den neuen Erstis bestellt
stellv. Sprecher
- Lukas Kö. beantragt, Julian L. als stellvertretenden Sprecher einzusetzen
→ ohne Gegenrede angenommen
FSR-Mentoring
- Lukas Kö. wird eine Liste führen, wer wen zugeteilt bekommt
Reihenfolge TOPs
- vorvergangene Legislaturen wurden TOPs oft vertauscht um für Erstis attraktiver zu wirken
- Veranstaltungen sollten vorgezogen und als erstes besprochen werden
- Tim K. spricht sich explizit dagegen aus, Veranstaltungen vor Mails zu behandeln
- Meinungsbild: Veranstaltungen nach Mails?
- Antrag: Lukas Kö. beantragt, dass der FSR in den ersten 6 Wochen des kommenden Semesters den TOP Veranstaltungen nach Mails behandelt
- Sitzung war nicht mehr beschlussfähig.
Veranstaltungen
ESE
- für zahlreiche Veranstaltungen werden Helfer gesucht
- alle helfen zahlreich mit
- Tüten werden am 26.09. gepackt
- geputzt wird morgen 19.09. um 17:00
Scinema
- Veranstaltung fördert die Vernetzung der Studenten innerhalb des Bereichs MatNat.
- Finn-Ole Carstens stellt einen Finanzantrag in der Höhe von 50€ für Werbeplakate für alle FSRä des Bereichs MatNat (vgl. FA)
→ ohne Gegenrede angenommen
Sonstiges
Unterschrift Protokollant Unterschrift Sitzungsleitung