Sitzungsprotokoll_2016_04_04

Datum: 
Montag, 4. April 2016
Sitzungsleitung: 
Sebastian Schmidt
Protokollant: 
Maximilian Freitag

Status: beschlossen

Sitzungsleitung Sebastian S.
Protokollant Maximilian F.
Anwesende
Gewählt Anna Franke, Annika Schlögl, Christoph Steinacker, Fabian Köhler, Felix Ott, Finn-Ole Carstens, Friedrich Zahn, Henning Iseke, Kerstin Kadritzke, Kevin Krechan, Lukas Körber, Marius Walther, Maximilian Freitag, Oscar Telschow, Sebastian Schmidt
Assoziiert Jonathan Berthold, Jan Albrecht, Tim Kaltofen, Jennifer Christ, Markus Helbig, Lukas Keller, Robert Janke, Hannes Stübing
Gast Florian Schmid
Entschuldigt  
Unentschuldigt Melanie Holzapfel, Patrick Ufer
Ruhende Sitze  

Formalia

Sitzungsbeginn 19:00 Uhr
Sitzungsende 20:57 Uhr
Sitzungsleitung nächste Sitzung Marius W.
Protokoll nächste Sitzung Friedrich Z.
Aufgaben- und Beschlussverantwortlicher Henning I.
Der FSR ist mit 14 von 17 gewählten Mitgliedern beschlussfähig.

Protokolle

E-Mails

Studierende für sechswöchiges bezahltes Praktikum gesucht 02.04.2016
Bitte um Werbung für sechswöchiges, bezahltes Praktikum in der Sommeruni
Mn-dekan-mailing Nachrichtensammlung, Band 13, Eintrag 1 04.04.2016
Einladung zur Vortragsreihe "Nobelpreisträger zu Gast an der TU Dresden"

Post

  • Einladungen zu Sitzung der FaKo am → Diese werden an die Mitglieder der Fachkommission verteilt
  • Brief zum CareerService → Plakat aushängen
  • Die Lehrveranstaltungsevaluation finden wieder statt
    • weitere Informationen unter dem Punkt Studium

Studentische und akademische Selbstverwaltung

Entsendung in den StuRa

  • Entsendung von Fabian K. ins StuRa-Plenum muss erneuert werden
Antrag StuRa-Entsendung
Antragsteller Fabian Köhler
Hiermit beantrage ich die Entsendung von Fabian Köhler in den StuRa.
Ergebnis

ohne Gegenrede angenommen

StuRa-Sitzung

  • Finn C. wird Fabian K. am Donnerstag zur StuRa-Sitzung begleiten

FaKo

  • Einladung zur Sitzung am 06.04.2016
  • Umbennenung des Physikgebäudes in Recknagelbau
    • Abkürzung des Recknagelbaus (ehemalig Physik-Bau)

StuStu

  • StuStu Lehramt, Bachelor und Master müssen neu entsandt werden
  • Studiengangskoordinator Lehramt & Bachelor/Master
Antrag Entsendung studentischer Studiengangskoordinator Lehramt
Antragsteller Sebastian Schmidt
Hiermit beantrage ich die Entsendung von Tim Kaltofen als studentischen Studiengangskoordinator für Lehramt Staatsexamen Physik.
Ergebnis

ohne Gegenrede angenommen

Antrag Entsendung studentischer Studiengangskoordinator Bachelor und Master Physik
Antragsteller Sebastian Schmidt
Hiermit beantrage ich die Entsendung von Sebastian Schmidt als studentischen Studiengangskoordinator für Bachelor und Master Physik.
Ergebnis

ohne Gegenrede angenommen

  • um Nachfolge wird gebeten, da Sebastian S. ab Januar nicht mehr da ist
  • Finn C. überlegt sich Nachfolger zu werden

Studium

Taskforce Lehramt

  • derzeit gibt es im Lehramt viele Probleme mit der Theorie; die aktuelle Situation ist für diese sehr ungünstig, da vielen Lehrämtlern grundlegende (Mathe-)Kentnisse fehlen
    • Bachelor-Studenten sind herzlich eingeladen (bei Tim K. melden), da es zur Zeit nur zwei FSRler gibt, die Lehramt studieren
  • wir wollen dieses Problem angehen und daher gemeinsam nach Lösungen suchen, die wir dann der Expertenkommission zur Umsetzung vorstellen würden
    • zurzeit sind nur 2 Leute in der Expertenkommission (4 Leute sind nötig)
    • Fabian K. will sich entsenden lassen
Antrag Expertenkommission-Entsendung
Antragsteller Fabian Köhler
Hiermit beantrage ich die Entsendung von Fabian Köhler in die Expertenkommission Lehramt Physik.
Ergebnis

ohne Gegenrede angenommen

  • Tim K. hat eventuell noch einen Kandidaten

Workload-App

  • Die Android-App ist voll einsatzbereit und im Play-Store downloadbar
    • ist zurzeit in der Testphase
  • Es muss Werbung für die Workload-App gemacht werden
    • Texte und Bilder für Website/Facebook/Newsletter sind in der owncloud
    • weitere Ideen sind willkommen und können nachgetragen werden
  • Frage nach Werbung in den Vorlesungen → Folien liegen im FSR
    • 2. Semester: Finn C.
    • 4. Semester: Felix O.

Bachelor-Taskforce

  • Mail wurde bereits verschickt
  • für Teilnahme bitte Dudle ausfüllen

Praktikums-Taskforce

  • Mail wurde bereits verschickt
  • für Teilnahme bitte Dudle ausfüllen

EVA

  • Jenny C. erhielt Zeitplan
    • bis 15.04.2016 Ideen für Extrafragen auf den EVA-Bögen einsenden
    • nächste Sitzung soll über die Fragen gesprochen werden.

Anfrage bzgl. Nebenfächer im Sommersemester

  • Es kamen Fragen per Mail von einigen Studenten des 2. Semesters bzgl. der Wahlmodule des Bachelor Physik
    • Wahlmodul Chemie ist nur im Wintersemester verfügbar
    • beim Wahlmodul Philosophie überlappen sich die Vorlesungen im Sommersemester mit den allgemeinen Vorlesungen

Freiversuchsregelung

  • möglichst schnell Werbung machen
    • 2. Semester: Finn C.
    • 4. Semester: Felix O.
  • diesen Mittwoch zwischen 13:00 und 14:00

RM-Klausur

  • die Verantwortlichen der RM-Klausuren setzen sich zur Überarbeitung zusammen, aufgrund der hohen Durchfallquote
  • Verantwortliche sind:
    • Sebastian S.
    • Fabian K.
  • Teilnehmer sind:
    • Finn C.
    • Jan A.
    • Sebastian S.

FSR

FSR-Umfrage

  • vor Sitzung kamen Anregungen/Änderungsvorschläge von Finn C.; Anregungen von Finn C. nicht in Sitzung angesprochen
  • Umfrage geht an alle Physikstudenten
    • Tim K. bittet darum die Umfrage auch im Lehramt auszugeben
  • Auswertung erfolgt durch Martin Rehwald
  • Frage nach Durchführung
    • Marius W. schlägt nächste Woche vor

ZaPF-Konstanz

  • Hinfahrt erfolgt mit Auto
  • normalerweise gibt es pro Semester 400€ von der Fachrichtung für diese Fahrt
    • Frage von Kevin K., ob dieses Geld bereits in den 3000€ der ZaPF im November in Dresden enthalten ist
      • das Geld ist bereits in den 3000€ enthalten
  • die Mitfahrenden sollen sich bei der Verantwortlichen für die ZaPF informieren, wie sie als Helfer eingeteilt werden können
    • Klärung individuell

Glühweinkocher

  • Frage nach einem Verantwortlichen für die Reparatur des Drehknopfes
  • Moritz Richter wird nochmal in der Aufgabenliste per E-Mail daran erinnert, dass er das übernehmen wollte

Klausurtagung

  • Interessierte können sich in eine Liste eintragen
  • vom 27.05.2016 bis 29.05.2016
    • Anmeldung ist verpflichtend
  • Werbung für Klausurtagung machen
  • Kostenfrage: ungefähr 30€-35€ pro Kopf
    • Teilnehmerzahl bestimmt die Einzelkosten

Skripte

  • Kevin K. fragte Prof. Kobel nach Skripten ohne Passwort
    • bleibt Frage, ob Skripte aus Urheberrechtsgründen mit Passwortschutz versehen werden müssen
  • Ziel ist Skriptsammlung des FSR, die eventuell ebenfalls Passwort erhält

Kuschelecke

  • die Kuschelecke soll in zwei Hälften geteilt werden; Lern- und Chillbereich
  • folgende Gegenstände werden dafür entsorgt:
    • alte Sessel mit Holzlehnen
    • beide Eckcouchen
    • nicht stapelbare Stühle
  • es gibt neue Sofas
    • Finanzantrag wird noch gestellt

Veranstaltungen

Master-ESE

  • Felix O. fragt ob ESE-Verantwortliche auch für Master-ESE verantwortlich sind -> NEIN
  • Infos zu Stundenplanzusammenstellung
  • Einweisung vom Studiendekan
  • Fabian K.: eine Infoveranstaltung und eine Sozialveranstaltung (letztes Jahr 3 Leute)
  • Kevin K. kümmert sich um Veranstaltung mit Prof. Strunz (zusammen mit Sebastian S.)
  • Lukas Kö.: Leute aus dem Master fragen, ob sie Informationen & Tipps geben können, die wir den Master-Erstsemestern weitergeben können. (Kontakt über Prof. Strunz)

Volleyball-Turnier

  • noch keine direkte Klärung
  • nächste Woche Einladung der Verantwortlichen zur Sitzung
  • Alternative von Marius W., falls Volleyball-Turnier nichts wird -> Tischkickerturnier
    • man kann auch beides machen

Grammophonparty

  • im Schuhmann-Bau kann man keine Veranstaltung austragen, da kein horizontaler Boden gegeben ist
    • Alternative im Studentenclub (allgemein) austragen
      • keine Getränkeeinnahmen vorhanden
  • erneute Anfrage beim TUSCULUM
    • Gegenargument war zu kleine Größe
  • einzige Verhinderung der Veranstaltung derzeit ist der fehlende Raum

Sommergrillen

  • Termin: letzter Donnerstag im Juni (geplant)
    • noch kein festgelegter Termin
    • Ausweichwochentag ist Freitag, wegen vorgegebener Lärmdämmung ab 22:00 an anderen Wochentagen
  • Sommergrillen wird stattfinden
  • Organisationsteam bildet sich zusammen aus Christoph S. und Kerstin K.

Praktikerseminar

  • Organisation besteht aus:
    • Mails an Firmen verschicken
    • Dankesveranstaltung planen
  • bereits arbeitende Physiker halten Vorträge über ihr Berufsleben und die Firmen, in denen sie tätig sind
  • Jan A. übernimmt Organisation

CERN

  • Feedback: Infos müssten eventuell zeitiger verteilt werden
  • ansonsten gab es keinerlei Beschwerden

Musikabend

  • Anna F. fragt nach weiteren Mitglieder für das Organisationsteam
    • bisher keine weiteren Meldungen für Mitglieder des Organisationsteam

Sonstiges

GO-Antrag (Finn C.) auf Verlängerung der Sitzungszeit um eine Stunde

mit 10/1/3 angenommen

Sprechzeiten neues Semester

  • bitte in Liste eintragen
    • größtenteils ausgefüllt
  • Friedrich Z.: auf nächste Woche verlegen, wegen noch nicht bekannter Übungsbesuche
    • wird vorläufig ausgehängt