Sitzungsprotokoll_2015_05_11

Datum: 
Montag, 11. Mai 2015
Sitzungsleitung: 
Kevin Krechan
Protokollant: 
Lukas Körber

Anwesende

GewähltAnnika Schlögl, Carolin Arnsmeyer (bis 18:40), Fabian Köhler, Jonas Golde, Jonathan Berthold, Kevin Krechan, Lukas Körber, Marius Walther, Oscar Telschow, Robert Janke, Sebastian Schmidt, Till Hanke, Timo Pfeiffelmann
AssoziiertAnna Franke, Christoph Steinacker, Melanie Rödel, Merle Schröder, Moritz Richter, Henning Iseke
GastFabian Schilling, Konrad Merkel
Entschuldigt Franziska Wehrmann, Sven Brieden 
UnentschuldigtFriederike Strietzel
Ruhende SitzeFriederike Strietzel

 

Übersicht:

 

Formalia

  • Sitzungsbeginn: 18:32
  • Sitzungsleitung nächste Woche: Till Hanke
  • Protokoll nächste Woche: Tom Gottschalk
  • Aufgabenverantwortlicher: Fabian Köhler

 

  • Der FSR ist beschlussfähig.
  • Das Protokoll vom 04.05. 2015 wurde beschlossen.
  • Post
    • Franz Paul David hat einen vermissten Schlüssel im StuRa zurückgegeben.
    • Werbung: Stellenreport Academicus
  • Sind alle E-Mails beantwortet?
    • viele alte Mails aus dem altPFSR-Verteiler
      • @IT-Crowd: kann bitte jmd. die Infos anschreiben, dass wir diese nun löschen möchten
    • Die Cyber Security Challenge Germany hat begonnen!
      • ein Hacking-Wettbewerb
      • werden den Flyer aushängen
    • Materialverleih-Anfrage von Elbflorance
      • wer kümmert sich um den Verleih?
      • Timo P. wartet noch auf eine formularische Anfrage und kümmert sich dann darum
    • Studentische Studiengangskoordinatoren
      • wurde bereits von Kevin K. beantwortet
      • Sebastian S. wurde als studentischer Studiengangkoordinator für Bachelor und Master Physik vorgeschlagen
    • FS-Freundschaften, Bier-Austausch-AK, Enten und nochmals Erinnerung an Selbstberichte
      • Lob an Lukas K. und Marius W. für die Verfassung des Selbstberichtes
      • wer kümmert sich um Bier für den Bier-Austausch-AK?
        • Felix Kämmerer
    • Deutschlandstipendium Infoveranstaltung und Ausschreibung für 2015/16
      • an unsere Marketing-Abteilung
    • Bereichs-Newsletter
      • Kevin K. hat den neuen Bereichsnewsletter für den FSR Physik abonniert
    • Webinare mit China-Fokus - Info für Studierende
      • wirkt unseriös --> keine Werbung
    • von Roland H.
      • möchte Prüfungsprotokolle für Kosmologie
      • es wird nachgeschaut, ob wir sowas haben

Hochschulpolitik

  • Fachkommission
    • Beauftragte des Bereichs MN für Öffentlichkeitsarbeit stellte sich vor
      • Name: Frau Kallmeier
      • Professor Kirschbaum möchte damit die Kommunikation innerhalb unseres Bereiches verbessern
    • Berufungsverfahren:
      • W3-Professur für Festkörperphysik - Sieben der 10 Bewerber stellten sich am 23. und 24.4.2015 vor. Die Berufungskommission beschloss, zu fünf von ihnen vergleichende Gutachten einzuholen
      • W2-Professur für Organische Halbleiter - Drei der fünf Bewerber/innen werden zu Vorstellungsvorträgen und -gesprächen eingeladen (voraussichtlich am 05.06.2015), darunter eine Frau
      • W3-Professur für Strukturphysik und korrelierten Magnetismus - Sechs der 17 Bewerber/innen wurden zu Vorstellungsvorträgen und -gesprächen am 15.05. und 18.05.2015 eingeladen, darunter keine Frau
    • Professor Diehl hat einen Ruf auf eine W3-Professur an der Universität zu Köln erhalten und den Rektor der TUD um ein Gespräch gebeten
    • Die amtierende Kanzlerin bewilligte den Antrag der FR Physik auf Investitionsmittel für Lehrerausbildung in voller Höhe. Rund 50.000 EUR erhält die Professur für Didaktik der Physik, ca. 10.000 EUR das Physikalische Grundpraktikum. Zu verteilen waren aus einer Zuweisung im Rahmen des Bildungspakets uniweit 200.000 EUR
    • Der Lernraum Physik erhält im SS 2015 eine einmalige finanzielle Unterstützung von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TUD zur Finanzierung von 2 SHK für 4 Monate als Ergänzung zu dem von der Fachrichtung finanzierten Personal. Damit kann er im SS 2015 inkl. Prüfungsperiode an vier Tagen pro Woche (Mo.-Do.) öffnen. 
    • Am 17.3.2015 genehmigte das Rektorat die am 20.7.2009 vom Fakultätsrat MN erlassenen Prüfungs- und Studienordnungen für den Bachelorstudiengang Physik mit zahlreichen Auflagen
    • Am 1.4.2015 erteilte die Akkreditierungsagentur ACQUIN der TU Dresden die Systemakkreditierung. Neue Studiengänge, die nach den Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems der TUD (QMS) eingerichtet werden, oder bestehende Studiengänge, die durch das TUD-interne QMS zertifiziert wurden, sind somit akkreditiert
    • Physik am Samstag findet auch dieses Jahr statt
    • Benennung des Physikgebäudes geht nun endlich voran.
  • Praktikumskommission (Till, Robert)
    • Investitionen
      • einige Versuche werden erweitert außerdem kommen neue Versuche hinzu (GP und FP)
      • Wenn die Mittel zusammen kommen sollen Computer für jeden Versuch (ab GP I) zur Verfügung stehen mit Virtuellen Desktops für jede Praktikumsgruppe (ähnlich wie im PC-Pool)
      • In Zukunft sollen evtl. auch Auswertungen, Protokolle am PC zusammengestellt werden (ab GP II)
    • Betreuungssituation SS15
      • Momentan läuft es "gerade so" es darf kein Betreuer ausfallen!
      • Verhältnis 1 Betreuer auf 8 Studenten (im Nebenfach sogar 1:16)
        • muss besser werden!
    • ​Benotung Eingangskolloquien
      • im F-Praktikum über die Anfangsgespräche (von min 30 min) aber nicht mit einem schriftlichen Test
      • im Nebenfach weiterhin 50/50
    • Anleitungen:
      • die Bemerkungen sollen an die Betreuer weitergeleitet werden
      • zusätzlich hat jeder Student die Möglichkeit Anleitungen zu verbessern (Login bei Jens Brose)
      • Wir sollen das an die Studenten herantragen
    • Idee Sophie:
      • Versuchanleitungen sollten nach dem Versuch gesammelt werden, um nicht so viel Papiermüll zu produzieren
  • StuRa
    • Wahlen und Entsendungen:
      • Christian Ballesteros wurde als Mitglied ins Referat ausländische studierende entsandt
    • Finanzanträge:
      • Global Village mit 1500€ gefördert
      • Uniweite Fachschaftentagung mit 5175€ gefördert
      • Vortragreihe Juni (vorläufiger Name) mit 790€ gefördert
    • Berichte:
      • Turnustreffen: es wird in nächster Zukunft kein Studentenhaus geben (zur Zeit hat diese Funktion die Baracke des StuRa), allerdings gibt es das Angebot, dass der StuRa in universitären Seminarräumen tagen darf
      • es wird mit großer Sicherheit bald keine 0,5l Coca-Cola Mehrwegflaschen mehr in den Mensen geben, da diese nicht mehr produziert werden sollen
    • Änderung der Beitragsordnung:
      • befindet sich zur Zeit in der schriftlichen Abstimmung
      • wurde angenommen
    • Änderung der Grundordnung:
      • Änderungsantrag, dass Referatsmitglieder gewählt werden sollen -> wurde nach Diskussion zurückgezogen
      • befindet sich zur Zeit in der schriftlichen Abstimmung
    • Social Media Richtline:
      • nach Änderungsanträgen gilt diese nicht mehr für FSRe
      • wurde danach vertagt
  • UFaTa
    • es können sich noch Leute anmelden
    • bis 15.05. bei Marius melden
  • Rektorwahl
    • findet am Mittwoch 13.05. statt

FSR

  • Melanie Rödels Aufgaben müssen verteilt werden, da Sebastian S. diese nicht alle allein übernehmen soll. 
    • Workload-App: Kevin Krechan
    • Master braucht dringen Unterstützung, es müssen Masterstudenten in den FSR nachkommen
      • Internetauftritt muss überarbeitet werden
    • Bachelor/Master PO und SO müssen weiter überarbeitet werden
    • Kontakte mit Schwierz und Kobel aufrecht erhalten
  • exit-Sachsen (Kevin)
    • Treffen: 18 Uhr im FSR
    • vor exit-Sachsen wird es noch kleine Spiele und mehr geben =)
  • ​neue Getränkeliste (Kevin) vertagt
    • Kevin K. hat ein neues System für die Getränkeliste erstellt
    • es gibt vorgefertige Kästchen, jedes Kästchen entspricht einem Gegenwert von 1 €
    • mit einem Textmarker kann durch entsprechendes Markieren das Guthaben markiert werden
    • da Kaffee nur 30 Cent kostet, kann für ein Kaffee einfach nur ein Strich in ein Kästchen gesetzt werden
    • zur einfacheren Handhabung der Preisliste, Vorschlag den Kaffee auf 33 Cent anzuheben
  • ZaPF-Stammtisch
    • morgen (Dienstag 12.05.) ab 16 Uhr
    • Treffpunkt im FSR
  • alte PC's entsorgen (muss nicht protokolliert werden, dient nur der Erinnerung) vertagt
  • Sprechzeiten festlegen vertagt
  • Geburtstag Prof. Laubschat
    • wir haben uns um ein Geschenk gekümmert
    • es soll Geld von den Studenten dafür eingesammelt werden
  • Supertutor
    • Wir haben den vierten Platz belegt und damit 50€ gewonnen.
  • Wir bekommen eine 10GB Owncloud vom StuRa
    • ​die IT Crowd kümmert sich darum

Studium

  • Studienbüro
    • Am 20.05 18:30 findet wieder ein Treffen mit dem FSR Mathematik statt.
    • Es geht um neues Infos von Herrn Kittel
    • Wir werden dort sein (Sebastian S., Lukas K.)
  • Das CHE Ranking wurde veröffentlicht
    • Die Fachschaft Physik hat wohl sehr gut abgeschickt
    • Auf der ZaPF wird dieses Ranking sehr negativ aufgefasst, da sich die Studenten eher an anderen Faktoren orientieren, wenn sie sich für eine Uni entscheiden.
    • Die Teilnehmerzahlen sind sehr gering
    • wir sollten uns mit Kobel darüber unterhalten

Veranstaltungen

  • ZaPF/ZKK
    • wir werden mit dem Auto (5 Plätze) von Friedrich Zahn und einem über Autonetzer gefundenen Transporter (6 Plätze) fahren
    • Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:
      • Teilnehmerbeiträge: 11 * 25€ = 275€
      • Mietpreis für Transporter: 255€
        • Kilometer und Vollkaskoversicherung ist mit dabei
      • Spritkosten für Transporter und Auto von Friedrich zusammen: 358,40€
        • Verbrauch: 8 l/100km
        • Strecke (hin und zurück): 1400 km
        • Krafstoffpreis: 1,6€/l
        • für zwei Fahrzeuge --> Faktor 2
      • Gesamtkosten: 888,40€
    • von der Fachrichtung erhalten wir 400€
    • Eric H., Marius W. und Kevin K. haben zusammen nach weiteren Geldquellen gesucht und sind vermutlich bei Globalfoundries fündig geworden. Auf eine Antwort wird noch gewartet. Es kann dabei eine Finanzspritze zwischen 400 und 700€ erwartet werden.
    • Kevin K. stellt einen Finanzantrag für den Transport und die Teilnahme an der Sommer-ZaPF in Aachen 2016 über 900€
      • formale Gegenrede
      • Ergebnis: 12:0:0
  • Uni-Tag (Kevin)
    • Feedback
      • Ist super gelaufen
    • Erfahrungsbericht und How-To werden auf unserer Seite erstellt
  • Campuslauf
    • ist sehr gut gelaufen, Grillen war sehr erfolgreich
    • Fakultät MatNat war aktivste Fachschaft
    • es findet noch Nachbereitung statt
    • wir bekommen wie letztes Jahr wieder ein Sachgeschenk
  • Besuch von Braunschweig
    • am 26.05. abends mit Grillen auf der Wiese
    • es wird eine Institutsführung geplant
  • Trefftzgrillen mit den Mathematikern
    • für Studenten öffnen?
    • Meinungsbild spricht sich dafür aus
    • Uhrzeit: ca. 18 Uhr

Sonstiges

  • In der Hängemathe ist heute Filmquiz.

 

Die Sitzung wurde beendet um 20:02 Uhr.