Mach mit bei den Uni-Wahlen! (Vorstellung von Gremien)

***English version below***

Liebe Studis,

bei den Universitätswahlen werden Studierende und Mitarbeitende unserer Uni in verschiedenste Gremien gewählt. Dort entscheiden sie mit über wichtige Dinge wie Finanzen, Ordnungen, Regelungen zu Corona, und und und. Z.B. gibt es 4 studentische SenatorInnen, denen wir die Sonderregeln zu Corona Semestern zu verdanken haben. (Rückgabe von Prüfungsergebnissen, Nichtanrechnung der Semester, ausgesetzte Fristen,...)
Es ist in jedem Jahr aufs neue wichtig, Menschen zu finden, die sich für die Wahl aufstellen lassen und damit in der Uni engagieren wollen. In diesem Sondernewsletter stellen wir die Ämter und die Wege zur Bewerbung kurz vor. Bedenkt bitte: bis zum 1. November muss euer Wahlvorschlag eingereicht sein; gern unterstützen wir euch dabei :)

Generell bekommt hier alle Infos hier: tud.de/wahlen2021 und hier: https://www.stura.tu-dresden.de/wahlen


===Briefwahl beantragen===
Es ist sehr wichtig, dass ihr euer Wahlrecht nutzt und die Briefwahl beantragt (und am Ende auch einschickt!)
Leider werden die Wahlunterlagen nicht automatisch zugesandt und müssen mit dem nachfolgenden Link beantragt werden:
Formular zur Beantragung der Briefwahlunterlagen


Bis zum 5. November 2021 müsst ihr die Unterlagen beantragen, um sie postalisch zugesandt zu bekommen, ansonsten könnt ihr diese bis zum 20. November 2021 abholen.

Termin der letzten Stimmabgabe: Donnerstag, 25. November 2021, 15 Uhr

Die Mitglieder von Organen der Selbstverwaltung der Universität werden nach § 51 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes in freier, geheimer und gleicher Wahl gewählt. Die Durchführung der Wahlen, ihre Fristen und Regeln sind in der Wahlordnung der TU Dresden ausgeführt. 


===Gleichstellungsbeauftragte/r: Kandidiert für Chancengleichheit!===
Für die bevorstehenden Universitätswahlen im November werden noch Kandidatinnen und Kandidaten für Gleichstellungsbeauftragte am Bereich MN (Mathematik und Naturwissenschaften) und den fünf Fakultäten gesucht. Ihnen liegen Chancengleichheit, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie weitere Themen wie Inklusion und Diversity,  am Herzen und Sie sind bereit, sich dafür ganz unabhängig von Ihrer Mitgliedergruppe durch Gremienarbeit zu engagieren? Dann werden Sie doch Teil des Chancengleichheitsteams am Bereich MN! Bei Interesse wenden Sie sich gern für weitere Informationen an die Gleichstellungsbeauftragte des Bereichs Prof. Ellen Hieckmann (ellen.hieckmann@tu-dresden.de).


===Bereichsrat===
Im Bereichsrat, dem wichtigsten Gremium des Bereichs, werden wichtige Beschlüsse für den Bereich gefasst, z.B. über den Haushalt. Es gibt auch immer Berichte der Gleichstellungsbeauftragten und aus dem Senat, sodass man hier recht gut up to date bleiben kann. Den Großteil der Zeit nehmen Menschen in Anspruch, die habilitieren möchten. Dafür müssen Sie sich im Bereichsrat vorstellen und von diesem ihr Projekt durchgewunken bekommen. Es ist sehr spannend, Einblicke in die Forschung anderer Menschen zu bekommen. Es wird 4 mal im Jahr getagt.
Um euch aufzustellen, müsst ihr euch als Wahlvorschlag einreichen (dieses Dokument). Hübscher ist es, wenn man eine Liste aufstellt. Schreibt uns einfach, wenn ihr Interesse habt! :)


===Fakultätsrat===
Der Fakultätsrat ist das wichtigste Gremium der Fakultät. Hier wird natürlich auch der Haushalt besprochen, aber auch spezifischere Dinge wie Lehraufträge der kommenden Semester, spannende Berichte, einberufen von Berufungskommissionen, ... Es wird 1 mal im Monat getagt.
Um euch aufzustellen, müsst ihr euch als Wahlvorschlag einreichen (dieses Dokument). Hübscher ist es, wenn man eine Liste aufstellt. Schreibt uns einfach, wenn ihr Interesse habt! :)


===Fachschaftsrat===
Der Fachschaftsrat (FSR) ist die direkte studentische Vertretung eurer Fakultät. Die gewählten Studis können über bestimmte Gelder verfügen und somit das Studierendenleben vereinfachen. Dazu gehört zum Beispiel Veranstaltungen zu organisieren, Spiele und Decken zu kaufen, sich dafür einzusetzen, dass es mehr Arbeitsplätze gibt, usw. In wöchentlichen Sitzungen werden die wichtigsten Themen der letzten bzw. kommenden Wochen besprochen (Vorlesungen, die nicht gut laufen; besondere Mailanfragen; Newsletter,..).
Den FSR machen aber nicht nur gewählte, sondern auch die nicht-gewählten, assoziierten Mitglieder aus, die nicht immer bei Sitzungen dabei sind, aber trotzdem einen großen Teil der Arbeit übernehmen, ebenso in Gremien entsandt werden können, etc.
Schreibt uns gern einfach, wenn ihr dabei sein wollt. Wir sammeln die Bewerbungen für die FSR Wahl. Ansonsten könnt ihr diese aber auch selbstständig einreichen. Dies ist das besagte Formular.


===Senat und erweiterter Senat===
Im höchsten Gremium der Universität sind alle Gruppen vertreten. Die Mitarbeitenden, Hochschullehrer und Studierenden diskutieren über alle großen und kleinen Herausforderungen an der Uni. Insofern ihr hieran Interesse habt, schreibt gern nochmal uns für erneute Infos, dem StuRa, oder den aktuellen Studis im Senat (studis_im_senat@mailbox.tu-dresden.de).


===StuRa-Exekutive===
Zwar werden Leute, die im StuRa inhaltliche Arbeit leisten wollen, nicht bei der Uni-Wahl sondern vom StuRa-Plenum gewählt, dennoch besteht auch hier dringend Nachwuchsbedarf. Wenn ihr also schon immer mal mit dem Gedanken gespielt habt, euch mehr über die Arbeit im StuRa zu informieren und dabei hängen bleiben wollt - dann ist jetzt die perfekte Chance! Hier findet ihr manche Ausschreibungen: https://www.stura.tu-dresden.de/ausschreibungen, interessiert euch ein bestimmter Bereich ohne spezielle Ausschreibung - schreibt einfach hin. Alle werden sagen "Oh, neuer Mensch? Bitte geh nie wieder!"

Wir hoffen, ihr habt mit der kleinen Vorstellung ein bisschen Übersicht über die zu wählenden Ämter bekommen. Wir freuen uns auf jedermensch, der die ehrenamtliche Gremienarbeit ab dem Winter unterstützen möchte!

Viele Grüße
Euer FSR Physik (der auch wirklich dringend Nachwuchs sucht - ja, gerade du Lehrämtler - genau du - willst du dir nicht die Lösungen zu allen Quantentheorieaufgaben geben lassen und dafür in den FSR kommen?)


-
Falls ihr noch Fragen zum Studium habt oder euch andere Dinge aufgefallen sind, könnt ihr uns jederzeit per Mail (fsrphysik@mailbox.tu-dresden.de) erreichen. Wir sind auch ein vertraulicher Ansprechpartner für alle Probleme mit Diskriminierung und Ungleichbehandlung. Ein ebenso guter Anlaufpunkt ist die [ Beschwerdestelle], welche Beschwerden neutral prüft und gegebenenfalls der Hochschulleitung Maßnahmen und Sanktionen zum Schutz vor (der Wiederholung von) Diskriminierung, Belästigung und Gewalt vorschlägt.

=================================================================================
=================================================================================

Dear Students,
during the university elections, students and employees of our university are elected into a wide variety of committees. There they help to decide on important things such as finances, rules, regulations on Corona, and much more. For example, there are 4 student senators to whom we owe the special rules for Corona semesters. (Return of examination results, non-crediting of the semesters, suspended deadlines, ...)
Every year it is important to find people who want to stand up for the election. In this special newsletter, we briefly present the different positions and the ways to apply. Please consider: your nomination must be submitted by November 1st; We are happy to support you :)

In general, all information is available here: tud.de/wahlen2021 and here: https://www.stura.tu-dresden.de/wahlen


=== Apply for postal voting ===
It is very important that you use your voting rights and apply for the postal vote (and send it in at the end!)
Unfortunately, the voting documents are not sent automatically and must be requested using the link below:
Form for applying for postal voting documents: https://selfservice.zih.tu-dresden.de/l/index.php/briefwahlunterlagen/
You have to apply for the documents by November 5, 2021, in order to receive them by post, otherwise, you can pick them up by November 20, 2021.

Deadline for the last vote: Thursday, November 25, 2021, 3 p.m.

The members of the organs of the self-administration of the university are elected in free, secret and equal election according to § 51 of the Saxon Higher Education Freedom Act. The conduct of the elections, their deadlines and rules are set out in the electoral regulations of the TU Dresden. (LINK!!)


=== Equal Opportunities Office ===
For the upcoming university elections in November, we are still looking for candidates for equality officers in the MN area (mathematics and natural sciences) and the five connected faculties. Equal opportunities, the compatibility of family and work, as well as other topics such as inclusion and diversity, are important to you and are you ready to commit yourself to committees independently of your member group? Then become part of the equal opportunities team in the MN department! If you are interested, please contact the Equal Opportunities Office of Prof. Ellen Hieckmann (ellen.hieckmann@tu-dresden.de) for further information.


=== Bereichsrat ===
In the Bereichsrat, the most important body in the Bereich, important decisions are made for the MN Bereich, e.g. the budget. There are always reports from the Equal Opportunities Commissioner and from the Senate so that you can stay up to date quite well here. The majority of the time is taken up by people who want to do their habilitation. To do this, you have to introduce yourself to the divisional council and have them wave your project through. It's very exciting to get insights into other people's research. It meets 4 times a year.
In order to nominate yourself, you have to submit your nomination (https://tu-dresden.de/intern/dialog-und-organisation/wahlen/ressourcen/daten/Formular-Wahlvorschlag.pdf?lang=de). It's nicer to make a list. Just write to us if you are interested! :)


=== Faculty Council ===
The Faculty Council is the faculty's most important body. Of course, the faculty's budget is also discussed here, but also more specific things such as teaching assignments for the coming semesters, exciting reports, appointment of appointment committees, ... It meets once a month.
In order to nominate yourself, you have to submit your nomination (https://tu-dresden.de/intern/dialog-und-organisation/wahlen/ressourcen/daten/Formular-Wahlvorschlag.pdf?lang=de). It's nicer to make a list. Just write to us if you are interested! :)


=== Student Council ===
The Student Council (FSR) is the direct student representation of your faculty. The chosen students can dispose of certain funds and thus simplify student life. This includes, for example, organizing events, buying games and blankets, working to ensure that there are more workplaces, etc. The most important topics of the past and coming weeks are discussed in weekly meetings (lectures that are not going well; special mail inquiries; Newsletter,..).
The FSR is not only made up of elected members, but also of non-elected, associated members who are not always present at meetings, but still take on a large part of the work, can also be sent to committees, etc.
Just write to us if you want to join us. We collect the applications for the FSR election. Otherwise, you can also submit it yourself. This ist said form. 

With kind regards
Your FSR

-
If you have any questions about your studies or other things, you can contact us at any time by email (fsrphysik@mailbox.tu-dresden.de). We are also a confidential point of contact for all problems regarding discrimination and inequality. An equally good starting point is the [complaints office], which examines complaints neutrally and, if necessary, recommends sanctions to protect against (the repetition of) discrimination, harassment and violence to the University.