Newsletter zum Semesterstart

Liebe Studierende,
wir wünschen euch einen tollen und erfolgreichen Start ins kommende (digitale) Wintersemester. Hier haben wir noch ein paar wichtige Informationen für euch, vor allem auch für all die Erstis unter euch.


== Ersti-Informationen ==

Hallo Erstis, bald ist es soweit. Die ESE beginnt! Was könnt ihr vorher noch tun?  Meldet euch für unserer Buddy-Programm an. Hier werdet ihr jeweils mit 5-7 Kommiliton*innen und 2-3 Studis aus höheren Semestern zusammengewürfelt. Diese könnt ihr dann mit all euren Fragezeichen bombardieren und lustige Abende verbringen. Hier der Link: 
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/24069472260/CourseNode/101706478331297?6
Es gibt auch wieder unsere Web-App mit dem ganzen Programm der Erstsemestereinführungswochen: 
https://pfsr.lineupr.com/ese-2020

Ansonsten packt eure schönsten Masken ein - falls es sich bei den Veranstaltungen nicht vermeiden lässt, werden wir euch bitten, diese aufzusetzen. Zieht euch warm an, da viele Veranstaltungen draußen stattfinden und wir im November leider keinen strahlenden Sonnenschein versprechen können. Wir freuen uns auf euch! 

== FSR Sitzungen ==
Ein neues Semester gibt euch auch wieder die Chance, an unserer Arbeit teilzuhaben. Veranstaltungen organisieren sich nicht von allein, Gremien an der Uni brauchen studentische Sichtweisen und wir freuen uns auf neue Gesichter. 
Jeden Montag um 19:00 Uhr tagen wir digital in BigBlueButton (BBB), der Link dazu wird immer rechtzeitig auf unsere Webseite (https://www.pfsr.de/) gestellt.

== Hilfe bei der ESE ==
Die Campusrallye steht an und wir benötigen mal wieder eure Hilfe. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 20.10 um 15:00 Uhr, statt. Ihr kriegt dann eine Station zugeteilt und erklärt den Erstis die entsprechende Aufgabe. Meldet euch gerne in 2-3er Gruppen per Mail bei uns. 

== DPG ==
Herzliche Einladung zu den Online-Veranstaltungen von "DPG - Physiker*innen im Beruf"! Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) bietet auf digitalem Weg Einblicke in unterschiedliche Berufe, die sich an ein Physikstudium anschließen können. Dazu berichten Referent*innen von ihrem Berufsalltag, ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen und nehmen sich Zeit für deine Fragen! Der nächste Termin ist am 6. Oktober mit einer Globalen Produktmanagerin. Danach folgen die Termine ungefähr wöchentlich, u.a. mit einer Risikoanalystin, einer Top-Forscherin eines führenden Quantencomputer-Unternehmens, einem Wissenschaftsmanager, einem Patentanwalt, einem Unternehmensgründer und vielen mehr.
Alle Termine sind auf einer Seite zusammengefasst und weitere werden stets aktuell hinzugefügt. Ein regelmäßiges Reinschauen lohnt sich: https://www.dpg-physik.de/studium-und-beruf/gegen-ende-des-studiums/pib-online.

== Umweltringvorlesung/AQUA ==
Hier ein kleiner Überblick zu den Veranstaltungsreihen der TUUWI. Die Vorlesungen lassen sich übrigens wunderbar als Studium Generale anrechnen. 

Umweltringvorlesungen
Grüner Hedonismus - Ist eine lebenswerte Welt tanzbar?
Alle wünschen sich ein "Zurück-zum-Normal", doch gilt das auch für die Feierkultur? Oder lässt sich hier ein umweltbewussterer Neuanfang gestalten?
In der Umweltringvorlesung wird versucht auf diese Fragen Lösungsansätze und Antworten zu finden.

Strukturen der Macht - Gesellschaften in Zeiten der Klimakrise 
Mit dem menschengemachten Klimawandel stürzen wir in eine verheerende soziale Krise, deren Folgen wir nicht abschätzen können. Doch schon jetzt ist klar, dass die größten Verlierer dieser Krise nicht deren Verursacher sein werden.
Während wir versuchen, die Ursprünge der großen Ungerechtigkeiten auf unserer Welt zu enttarnen, nehmen wir die uns umgebenden Machtsysteme unter die Lupe und prüfen sie auf ihre Zukunftstauglichkeit.

Projekttage
Verkehrswende statt Weltende - Was das gute Leben mit einem autofreien Dresden zu tun hat
Stell dir vor, der Campus an der TU Dresden wäre autofrei. Anstatt der Parkplätze säumen kleine UrbanGardening-Projekte die Straßen, neugepflanzten Bäume bieten schattige Plätzchen, ruhige begrünte Ecken laden zur Lernpause ein, die Bergstraße und der Zellesche Weg wurden in Radschnellwege umgewandelt.

Von der Abfallwirtschaft zur Nährstoffwirtschaft - Zeit für einen kulturellen Wandel
Können wir Menschen als Nützlinge auf diesem Planeten leben? Gut und nützlich für uns selbst, unsere Mitmenschen und die Natur, die uns umgibt? Oder machen wir nur immer alles noch mehr kaputt? Sind wir zu viele oder nur viel zu ungeschickt?


== Balu und Du - Kinder suchen Wegbegleiter ==
Das Mentoringprogramm „Balu und Du“ sucht engagierte junge Leute als Paten für Grundschulkinder. Ein Jahr lang begibst du dich in den Dschungel einer ganz besonderen Welt, verbringst Zeit mit einem Kind und hilfst ihm, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und neue Horizonte zu entdecken. Am 30. Oktober 2020 um 11:10 Uhr und um 16:00 Uhr findet in der Geschäftsstelle des „Diakonisches Werks – Stadtmission Dresden gGmbH“ (Glacisstr. 44, 01099 DD, nahe Albertplatz) jeweils eine Informationsveranstaltung statt.

Wir bitten aus gegebenen Umständen um eine Anmeldung zu einem der Termine bis zum 15. Oktober 2020 per E-Mail an balu-du@diakonie-dresden.de. Ihr könnt auch vorerst nur euer Interesse am Programm kundtun.

Weitere Infos unter: http://www.balu-und-du.de/dresden/

== Physikerinnentagung ==
Vom 05.11. bis zum 07.11. findet die deutsche Physikerinnentagung virtuell statt. Neben ausgewählten Plenarvorträgen soll sich in virtuellen Kaffeepausen auch in der aktuellen Zeit vernetzt werden. Über die weiteren Workshops und alle weiteren Programmpunkte könnt ihr Euch auf der folgenden Homepage informieren: 
https://www.physik.uni-hamburg.de/physikerinnentagung2020

Hier könnt ihr auch eure eigenen Forschungsprojekte vorstellen, zum Beispiel beim Science Slam am Samstagabend, bei der Poster-Session am Samstagnachmittag oder bei einem Vortrag in einer der Parallelsessions. 
Vor allem Teilnehmerinnen ab Bachelorstudium und vor Erreichen des Doktorgrades soll hier Raum für Beiträge gegeben werden. Ihr könnt Euch dafür bereits bei der Registrierung melden und zusätzlich das Abstract für Vortrag oder Poster unter 
https://www.conferences.uni-hamburg.de/event/126/overview abgeben.

== SHK-Ausschreibungen ==
In unserem Cloudstore findet ihr immer aktuelle Ausschreibungen - schaut doch mal rein: https://cloudstore.zih.tu-dresden.de/index.php/s/Mwy5WzSYrhgGKZ1


Viele Grüße,
Euer FSR

-
Falls ihr noch Fragen zum Studium habt oder euch andere Dinge aufgefallen sind, könnt ihr uns jederzeit per Mail (fsrphysik@mailbox.tu-dresden.de) erreichen. Wir sind auch ein vertraulicher Ansprechpartner für alle Probleme mit Diskriminierung und Ungleichbehandlung.