
FSR aus Leidenschaft.
Wer die Prüfungszeit gut überleben will, darf sich nicht gehen lassen. Das heißt: Kein Alkohol, keine anderen leistungssteigernden Mittel, nicht die Nacht durchlernen. Mit ausreichend Schlaf, gesundem Essen und ausreichender Versorgung mit Getränken und natürlichen Vitaminen können der Körper und vor allem das Gehirn ausreichend regenerieren. Nicht die härteste Lernsession, sondern die beste Regeneration entscheidet über den Erfolg, wenn man über ein bis drei Wochen unter Stress steht. Es ist auch ratsam, nur nachts zu schlafen und am Tag zu lernen. Prüfungen finden in der Regel auch tagsüber statt.
Mach mal eine Pause, denn sie ist sehr gut. Dazu gehört aber auch ein Zeitlimit für die Pause, frische Luft, Bewegung und am besten Wald oder Wasser. Der Sauerstoff, die ruhige Umgebung und das Mikroklima fördern die Regeneration und verbessern die Gehirnleistung. Wer auf der Trefftz-Wiese gern Frisbee oder Wikingerschach spielen will, kann sich gern im FSR Physik entsprechendes Gerät ausleihen. Ein warmes oder kaltes Getränk (Tee, Mate, Limonade, Bier) ist zum Anschaffungspreis auch im FSR verfügbar, solange jemand vor Ort ist.
Der Humor ist der Regenschirm der Weisen.
– Erich Kästner
Das Reflektieren und Kommentieren von Lerninhalten hilft, sich motivierend damit auseinander zusetzen. Dabei muss man nicht bedingungslos gut finden, was man zu lernen hat. Ironie ist vielleicht die Grobheit der Gebildeten, aber was raus muss, muss raus. Kompetitive in einer Lerngruppe können ebenfalls zum Gelingen führen. Macht das Lernen zu eurem Spiel. Oder verfasst Memes, (Schmäh-)Gedichte, Erzählungen, Musik oder andere Kunstwerke zu dem, was ihr lernen wollt. Inspiration findet ihr - vor allem zu Memes - beim FSR Physik.