
FSR aus Leidenschaft.
Liebe Studenten (w/m/d), insbesondere liebe Ersties,
die ersten Wochen sind geschafft, der Stundenplan steht, die Lieblings-Slub-Plätze wurden gefunden und die Mensen erfahren wieder Massen, die sie nach der vorlesungsfreien Zeit überrennen.
Auch der PFSR meldet sich in die Vorlesungszeit zurück mit ein paar Informationen, Hinweisen und Veranstaltungstipps.
Unsere Sitzungen finden wieder wöchentlich statt d.h. montags 19:00 Uhr im REC/D016. Die Sitzungen dauern meistens um die zwei Stunden und wir diskutieren Themen rund um das Studium. Sehr gern kann jeder vorbeischauen, zuhören, mitdiskutieren und seine Wünsche äußern.
So die Sprechzeiten sind wieder aktuell, ihr könnt sie den Aushängen und unserer Website entnehmen https://www.pfsr.de/sprechzeiten Das Büro befindet sich im Recknagelbau D-Flügel Raum D17 (REC/D17) https://navigator.tu-dresden.de/etplan/rec/00/raum/217600.0180 Wir freuen uns, wenn ihr vorbei kommt und sind für alle Fragen offen.
für Studierende im Bachelor Physik (5. Semester), aber sicher auch als Kontaktmöglichkeit für Masteranden
Die Zentrale Studienberatung bietet eine organisiserte Lern- und Schreibgruppenbörse an, bei der Ihr Euch zusammenfinden könnt um gemeinsam zu lernen, für Hausarbeiten zu schreiben und sich gegenseitig zu motivieren. Diese Börse findet Ihr unter: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/17824645121/CourseNode/98471610339673 Und weitere Informationen zu dem Angebot unter: www.tu-dresden.de/deinstudienerfolg/lsg
Das Kino im Kasten ist ein studentisch organisiertes Hörsaalkino, in dem für einen geringen Eintritt Filme genossen werden können. Im Oktober wird Halloween mit besonders gruseligen Filmen gefeiert. Genauere Informationen gibt es unter https://www.kino-im-kasten.de.
Ihr könnt euch schon mal den Termin für die Feuerzangenbowle (FZB) der Physiker vormerken. Diesmal fällt sie wieder auf Nikolaus (also den 06.12.2018). Wir sind gerade voll in die Vorbereitung gestartet und freuen uns schon euch dort zu sehen.
Die Bürgerstiftung Dresden versucht, die Generationen zusammenzuführen: Schüler*innen der 7.-10. Klasse sprechen im Ethik- oder Geschichtsunterricht älteren Ehrenamtlichen über die großen Fragen des Lebens. Geplant und moderiert werden die Projektstunden durch Studierende. Neben interessanten Einblicken in die Gedanken unterschiedlicher Generationen, erwartet dich ein nettes Team engagierter Dresdner*innen sowie vielfältige Möglichkeiten, dich kreativ und persönlich weiterzuentwickeln. th@buergerstiftung-dresden.de http://www.buergerstiftung-dresden.de/Generationendialog.70.0.html
„Gesucht: Lebensretter alias Superheld Du willst neue Leute kennen lernen? Anderen helfen? Etwas Spannendes erleben? Dann bist du bei uns genau richtig! Mit uns erlebst du hautnah tolle Konzerte und Sportveranstaltungen aus der Sanitäter Perspektive. Auch ohne Vorkenntnisse bist du bei uns herzlich Willkommen, denn wir bilden dich aus. Werde jetzt Teil unseres Teams!
Melde dich bei uns unter: einsatzdienste@malteser-dresden.de oder https://fb.co/MalteserEinsatzdiensteDresden Wir freuen uns auf dich!”
Ein vielfältiges Feld für Engagement in allen möglichen Geschmacksrichtungen bieten die vom StuRa anerkannten Hochschulgruppen. https://www.stura.tu-dresden.de/hochschulgruppen
Sonst stehen wir euch für Fragen aller Art persönlich bei den Veranstaltungen und unseren Sprechzeiten (s.o.) und sonst per E-Mail zur Verfügung.
Euer FSR Physik
https://www.pfsr.de