
FSR aus Leidenschaft.
Liebe Studenten (w/m), insbesondere liebe Ersties,
wir hoffen ihr habt die vorlesungsfreie Zeit mit erfolgreichen und hoffentlich auch genug erholsamen Momenten verbracht, an die Ersties ein herzliches Willkommen.
Zum Start der Vorlesungszeit finden unsere Sitzungen wieder wöchentlich statt d.h. montags 19:00 Uhr im REC/D016 (erster Termin 08.10.2018). Die Sitzungen dauern meistens um die zwei Stunden und wir diskutieren Themen rund um das Studium.
Bei den Sprechzeiten könnte es zum Start des Semesters noch ein wenig zu Unregelmäßigkeiten kommen (wir mussen ja auch erstmal unsere Stundenpläne sortieren). Die aktuellen Zeiten könnt ihr dann den Aushängen und unserer Website entnehmen. Das Büro befindet sich im Recknagelbau D-Flügel Raum D16 (REC/D16).
Die alten Hasen (w/m) kennen es schon, aber die Stundenpläne sind da. Das sind alle Lehrveranstaltungen eingetragen, dazu kommen noch die Übungen. Habt keine Angst liebe Ersties, auf den ersten Blick sieht er voller aus, als er sich am Ende gestaltet; eure Freitage zum Beispiel sind nicht in jeder Woche blockiert.
Wie auch die letzten Jahre möchten wir mit dem Buddyprogamm (vormals Mentorenprogramm) unseren Erstis zum Studienstart jemanden mit Erfahrung im Studium und im alltäglichen Unichaos an die Seite stellen. Wenn du dir vorstellen könntest zusammen mit einem Prof eine Mentorengruppe zu leiten – gern mit einem oder zwei Freunden – melde dich bei uns unter fsrphysik@mailbox.tu-dresden.de.
Das Mentorenprogramm „Balu und Du“ sucht engagierte junge Leute als Paten für Grundschulkinder. Ein Jahr lang begibst du dich in den Dschungel einer ganz besonderen kleinen Welt, verbringst Zeit mit einem Kind und hilfst ihm, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und neue Horizonte zu entdecken. Am 12.10.2018, 11:00 Uhr, findet an der TU Dresden (Weber-Bau, Raum 217) eine Infoveranstaltung dazu statt.
Die Bürgerstiftung Dresden bringt beim Generationendialog die Generationen zusammen: Schüler*innen der 7.-10. Klasse sprechen im Ethik- oder Geschichtsunterricht älteren Ehrenamtlichen über die großen Fragen des Lebens. Geplant und moderiert werden die Projektstunden durch Studierende. Neben interessanten Einblicken in die Gedanken unterschiedlicher Generationen, erwartet dich ein nettes Team engagierter Dresdner*innen sowie vielfältige Möglichkeiten, dich kreativ und persönlich weiterzuentwickeln. th@buergerstiftung-dresden.de
Ein vielfältiges Feld für Engagement in allen möglichen Geschmacksrichtungen bieten die vom StuRa anerkannten Hochschulgruppen.
Die Einschreibung in die Sportkurse beginnt auch schon bald wieder am 09.10.2018 gestaffelt ab 17:00 Uhr. Wir empfehlen eine Konto zum Schnell-Anmelden anzulegen.
Die Anmeldung zu den Sprachkursen findet Anfang Oktober (abhängig vom Sprachkurs) statt. Insgesamt habt ihr ein Budget von 10 SWS. Nutzt das! https://sprachausbildung.tu-dresden.de
Wollt ihr schauen, was in anderen Studiengängen so passiert oder habt ihr einfach mal Lust neben Mathematik und Physik etwas anderes zu hören, dann findet ihr eine große Auswahl von Vorlesungen und Blockveranstaltungen im Katalog des Studium Generale einerseits als Broschüre (z.B. bei uns im Büro) und auch auf der Integrale-Seite.
Am Lehrzentrum für Sprachen und Kulturen finden im WS 2018/19 fachspezifische Deutschkurse für internationale Studierende im Bereich Mathematik/Naturwissenschaften statt. Dies ist ein Zusatzangebot für Studierende, die ihre Deutschkenntnisse auf C1-Niveau in der jeweiligen Fachsprache verbessern wollen oder müssen. Die Einschreibung erfolgt ab dem 01.10.2018 über - Deutsch als Fremdsprache – P5. Der Kurs der Fakultät Physik heißt DE-MAT-PHY P5 und startet ab dem 15.10.18, immer montags, 6. DS und mittwochs, 6. DS im Seminargebäude (SE1). Weitere Informationen im Opalkurs oder auf der Projekthomepage
Die Begrüßungsveranstaltung der neu-immatrikulierten internationalen Studierenden findet am Montag, den 01.10.2018, 13:00 Uhr im Hörsaalzentrum, Audimax statt.
Das Kino im Kasten ist ein studentisch organisiertes Hörsaalkino, in dem für einen geringen Eintritt Filme genossen werden können. Im kommenden Monat stehen David Finchers Fightclub, Mad Max: Fury Road von George Miller und The Shining (Stanley Kubrick) auf dem Programm. Genauere Informationen gibt es auf der Website (momentan scheint das Programm dort noch nicht aktualisiert).
-- ab hier ist es für ältere Semester eventuell nicht mehr so interessant --
Wir haben für euch Erstsemestler ein interessantes, vielfältiges Programm gestaltet, dass euch mit eurem neuen Studienort, dem Studium, euren Kommilitonen und natürlich uns dem FSR vertraut machen soll. Eine Übersicht über die Veranstaltungen gibt auf unserer Website oder einer speziellen mobilen Website.
Die ersten Veranstaltungen sind
findet ihr unter https://www.pfsr.de/studienstart Sonst stehen wir euch für Fragen aller Art persönlich bei den Veranstaltungen und unseren Sprechzeiten (s.o.) und sonst per E-Mail zur Verfügung.
So die Ersties werden natürlich nicht als Mentoren gesucht, aber als Teilnehmer. Schreibt euch daher in das Buddyprogramm über fsrphysik@mailbox.tu-dresden.de ein um vom Erfahrungsschatz der älteren Studenten zu profitieren.
Als krönender Abschluss unserer Erstsemestereinführung werden wir mit euch in die sächsische Schweiz fahren, wandern und dicke Bände der Freundschaft schmieden. Anmelden könnt ihr euch... (es wird dazu noch Informationen geben). Kommt mit, die Erstiefahrt ist immer eine große Freude!
An alle einen guten Start ins Semester
Euer FSR Physik
PS: Falls ihr den Newsletter doppel erhaltet, könnt ihr euch unter https://mailman.zih.tu-dresden.de/groups/listinfo/pfsr-nl-alle von der alten Liste austragen.