
FSR aus Leidenschaft.
Liebe Physikbegeisterte,
wir hoffen, ihr seid alle gut ins Semester gestartet. Es gibt zahlreiche Neuigkeiten, die wir euch gerne auf den Weg geben! Auch wenn es dieses Mal eine Menge Text ist, durchlesen lohnt sich!
*WICHTIG: Wahlen*
Der Gang zur Urne ist bald wieder fällig! Wie jedes Jahr werdet ihr die Möglichkeit haben, eure Vertreter in der studentischen Selbstverwaltung zu wählen. Kommt dazu
am 24., 25. und 26. November von 9 bis 15 Uhr im Foyer des C-Flügels sowie am 25. November von 19 bis 21 Uhr im Seminarraum C 213 im Physikgebäude. Wer sich aktiv selbst beteiligen will, ist auch jederzeit im Fachschaftsrat willkommen – wir tagen montags 19 Uhr im FSR-Büro oder gegenüber. Genauere Informationen, z.B. auch zur Möglichkeit der Briefwahl und zum Wechsel der Fachschaftszugehörigkeit (möglicherweise interessant für Lehramtsstudenten) gibt es auf https://www.stura.tu-dresden.de/wahlen
*Messe: Master and More*
Wer bald einen Masterstudium beginnen möchte und sich zu verschiedenen Möglichkeiten informieren will, kann das auf der MASTER AND MORE Messe tun. Dort stellen sich 1500 Master-Studiengänge aus allen Fachbereichen vor. Hier gibt es die Anmeldung mit zu allen Messen an verschiedenen Terminen: http://www.events-and-more.eu/de/besucher/
*Firmenkontaktmesse*
Auch in diesem Jahr findet unsere 5. Firmenkontaktmesse academix Thüringen am 3. Dezember 2015 statt. Die Messe richtet sich an Studierende und Absolventen, die ihre beruflichen Perspektiven in Thüringen kennenlernen möchten. Mehr als 100 Thüringer Unternehmen werden sich auf der Messe Erfurt mit ihren Angeboten vorstellen. Informationen unter http://www.academix-thueringen.de/
*Mentoringprogramm der TU*
Beim Mentoringprogramm der TU Dresden hast du die Chance, einen Mentor oder eine Mentorin an deine Seite zu bekommen. Beruflich etablierte ehemalige Studenten sind bereit, dich für etwa 1 Jahr persönlich zu betreuen, zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen. Ziele sind:
- deine fachlichen, persönlichen Fähigkeiten einzuschätzen und damit dein Selbstvertrauen zu stärken,- deine Karrierechancen zu verbessern,
- Ängste oder Hemmnisse vor dem Berufseinstieg abzubauen,
- Einblick in formelle und informelle Strukturen von Unternehmen zu gewinnen und
- dich praxisnah auf die Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten.
Diese Förderung ist für dich kostenfrei. Wenn du zwei bis vier Semester vor deinem Studien- oder Promotionsabschluss stehst und an deiner Karriere arbeiten möchtest, dann bewirb dich bis spätestens 8. November 2015 beim Mentoring-Programm der TU Dresden unter:
http://tu-dresden.de/mentoring
*International PhysicsTournament*
Das International Physics Tournament ist ein Wettbewerb in Paris, bei dem Teams aus sechs Bachelor- und Masterstudenten sowie zwei Teamkapitänen (von PhD bis Professor) gegeneinander antreten. Hier ein kurzer Informationstext, weiteres unter http://2016.iptnet.info/
The International Physicists' Tournament, or IPT, is a competition between teams of bachelor and master students from all over the world. Their objective is to solve in advance small scientific problems, then present and defend their solutions in front of the other participants and a panel of jury members. The competition gives the participants the chance to experience the world of modern day-to-day science by having them approach the problems with creativity, while at the same time justify their scientific choices and methodology and fiercely defend their ideas. The 8th edition of the IPT is organized by the French Physical Society and supported by the French Academy of Sciences. It will take place from 17th to 23rd April 2016 in Paris, France. Registration is open until Tuesday 15th December 2015
*Physikalisches Kolloquium*
Auch in diesem Semester gibt es wieder interessante Vorträge im physikalischen Kolloquium zu hören: Dienstags 16:40 Uhr im C-Hörsaal. Die Themen findet ihr auf http://www.physik.tu-dresden.de/~timm/kolloqu.pdf
*DPG - Physik für Flüchtlinge*
in Erstaufnahmeeinrichtungen in ganz Deutschland will die DPG physikalische Experimente für Flüchtlinge anbieten. Hierfür werden noch zahlreiche Helferinnen und Helfer gesucht. Sie sollen vor Ort vom 1. bis 24. Dezember „PiA - Physik im Advent“-Videos zeigen und den Kindern und Jugendlichen helfen, die Experimente nachzumachen. Im Anhang findet ihr genauere Informationen
*Vortrag: Traumwärts – Wünsche brauchen einen Willen*
Andreas Niedrig ist eine eindrucksvolle Persönlichkeit. Aus eigener Kraft zog er sich aus seiner „Drogenkarriere“ und ist heute ein Spitzensportler (Triathlon). In seinem Vortrag stellt er euch sein Motivationskonzept vor und wie speziell ihr von seinen Erfahrungen profitieren könnt. Viele von euch kennen vermutlich den Moment einer persönlichen Krise. Für Andreas Niedrig ist das nicht der Moment, in dem der Kopf in den Sand gesteckt wird, sondern der Moment der Chance, die es zu erkennen und zu ergreifen gilt. Nähere Informationen zur Veranstaltung unter: http://traumwaerts-dresden.weebly.com/
*Zukunftscampus*
Die Fakultät Architektur und der Projektkoordinator „Baukastensystem Nachhaltiger Campus“ laden zum 26. November, 17 bis 20 Uhr Campusgestalter, Hochschulmitarbeiter, Studenten, Institutionen und interessierte Dresdner zu einer „Zukunftsspinnerei“ ins Großraumstudio der Architekturfakultät (BZW, Zellescher Weg 17, B-Flügel (rechts), EG, B-006) ein. In Kleingruppen wollen wir miteinander visionieren, wie der nachhaltige Zukunftscampus Dresdens funktioniert. Bitte bringen Sie Phantasie und gute Freunde mit!
*Aktionstage gegen Sexismus und Homophobie*
Unter dem Motto „Rollenbilder - zwischen Prägung und Politik“ hat das Referat Gleichstellungspolitik des StuRa der TU Dresden eine vielseitige Veranstaltungsreihe für euch organisiert. Vom 09. bis 21. November beteiligen wir uns damit zum 7. Mal in Folge an der bundesweiten Aktionswoche "gesellschaft - macht - geschlecht". Mit der Unterstützung von weiteren Gruppen und Organisationen aus Hochschule und Gesellschaft ist es auch in diesem Jahr gelungen, euch ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Ob zu einer oder gleich zu mehreren Veranstaltungen – es warten zwei Wochen voller interessanter Veranstaltungen, spannender Diskussionen, eine fette Party und viele neue Eindrücke auf euch! Weitere Information auf http://www.stura.tu-dresden.de/aktionstage
*offene Sprechstunde LaTeX und Libre Office*
Interessant für alle, die an einer Abschlussarbeit oder ähnlichem schreiben und sie perfektionieren wollen: die Hochschulgruppe für Freie Software und Freies Wissen bietet am eine offene Sprechstunde für Fragen und Probleme zu LaTeX und Libre-Office an. Hier das Infoplakat: https://github.com/fsfw-dresden/medien/blob/master/latex-sprechstunde/po...
*Spring School Jülich*
Die Anmeldung zur IFF Spring School in Jülich steht wieder an, hier eine kurze Ausschreibung:
We are pleased to announce that registration is open for the 47th IFF Spring School 2016 on Memristive Phenomena - From Fundamental Physics to Neuromorphic Computing taking place from 22 February until 04 March 2016 at Forschungszentrum Juelich, Germany. The Spring School 2016 is organized by Prof. Rainer Waser (Forschungszentrum Juelich & RWTH Aachen University) and Prof. Matthias Wuttig (RWTH Aachen University) and provides a comprehensive introduction to and an overview of current research topics covering the physics of memristive phenomena, with an emphasis on understanding the underlying basic principles. For further information on the school and how to apply, please visit our website: www.iff-springschool.de
Please find both the Spring School flyer and poster attached. The deadline for applications is 18 December 2015. Please feel free to pass on this information to colleagues and friends, and do accept our apologies if you receive this email more than once. We look forward to your registration and to welcoming you in Juelich!
*Spruch des Tages*
"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter" - Žarko Petan
Viele Grüße,
Annika, Robert und Jonathan