Die Praktikumskommission betreut die Praktika (Einführungs-, Grund- und Fortgeschrittenen-Praktikum) im Physikstudium. Dazu zählen die Gestaltung und die Durchführung der Versuche, die Anschaffung von Geräten und die Entwicklung neuer Versuche. Die Vorsitzenden dieser Kommission sind Herr Prof. Klauß und Herr Prof. Schroer.
Seit der Praktikumskommissionssitzung am 28. Januar 2011 besteht unter anderem zu Folgendem Konsens:
- Die Benotung im Grundpraktikum ist zunächst unabhängig vom Zeitpunkt der Protokollabgabe. Notenabzug ist nur möglich, wenn wesentlich überzogen wird.
- Im Praktikum geht es darum zu lernen und Fragen zu stellen. Die Notengebung soll so gehandhabt werden, dass sie die Lernatmosphäre nicht zu stark beeinträchtigt oder gar bestimmt.
- Antestate sind im F-Praktikum nur angebracht, wenn mehrere Gruppen den Versuch gleichzeitig machen. Bei bis zu 4 PraktikantInnen ist ein Einstiegsgespräch sinnvoller als ein Antestat.
Sollte eure Erfahrung in bestimmten Praktikumsversuchen nicht diesen Punkten entsprechen: Meldet euch bitte!