Unser Kalender lässt sich ganz leicht abonnieren, dann bist du immer über die Events des Fachschaftsrat, sowie Einschreibefristen und Prüfungen informiert. Du kannst ihn z.B. deinem Google-Kalender, Apple-Kalender, Thunderbird, Outlook hinzufügen. Weiter unten findest du einige Anleitungen.
Der Link zu der ics-Datei ist der folgende:
webcal://fsrphysik.wcms-file2.tu-dresden.de/drupal/calendar/*/export.ics
Anleitungen zum abonnieren des Kalenders
Es folgen ein paar Anleitungen für das Abonnieren unseres Kalenders. Falls Probleme auftreten kannst du die jeweiligen Quellen anschauen, die Suchmaschine deiner Wahl befragen oder uns eine E-Mail schreiben. Falls eine Anleitung für deinen Kalender hier nicht dabei ist, kannst du sie uns gerne auch per Mail schicken, dann fügen wir sie hinzu :-).
Anleitung für Google-Kalender
Klicke auf den Abwärtspfeil neben "Weitere Kalender".
Wähle "Über URL hinzufügen" aus dem Menü aus.
Füge obenstehende webcal-Adresse in das URL-Feld ein (Copy+Paste).
Klicken auf "Kalender hinzufügen". Der Kalender wird links im Abschnitt Weitere Kalender in der Kalenderliste angezeigt.
Quelle:
https://support.google.com/calendar/answer/37100?hl=de, 18.12.14
Kalender (Mac OSX)
Klicke auf den webcal-Link oben.
Es sollte sich ein Fenster mit dem Titel "Externe Protokollanforderung" öffnen (falls nicht, siehe Anleitung weiter unten). Auf "App starten" klicken.
Das Programm "Kalender" öffnet sich, die URL sollte im Feld automatisch eingetragen worden sein.
Klicke auf "Abonnieren".
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Einstellungen vorgenommen werden können. Klicke auf "OK".
Falls es so nicht funktioniert, dann bitte folgendermaßen vorgehen:
Starte das Programm "Kalender".
Gehe auf "Ablage → Neues Kalenderbonnement ..." (Alt+CMD+S).
Füge den webcal-Link oben in das Feld "Kalender-URL" ein, und klicke auf "Abonnieren".
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Einstellungen vorgenommen werden können. Klicke auf "OK
Quellen:
http://support.apple.com/de-de/HT2513, 18.12.14
Microsoft Outlook
Rufe den Kalender in Outlook.com auf.
Klicke auf "Importieren".
Klicke auf "Abonnieren".
Füge im Feld „Kalender-URL“ die Webadresse des iCal durch Kopieren und Einfügen ein (Link oben).
Gib einen Namen für den Kalender ein und wählen eine Farbe aus.
Wählen bei Bedarf einen Charm aus, der an jedem Tag mit dem neuen Termin angezeigt wird.
Klicken auf "Abonnieren".
Quelle:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/outlook/calendar-import-vs-su..., 18.12.14
DAVdroid (Kalender-Abo für Android ohne Google)
- Download and install DAVdroid (Gratis über "F-Droid", leider kostenpflichtig unter: http://davdroid.bitfire.at/download).
- Go to Settings / Accounts. Add a new DAVDroid account.
- Enter your server details and click the "Next" action button.
- Select the address book and calendar(s) you want to be synchronized and click the "Next" action button.
- Enter the name for the account. Basically, you can choose any account name like "Work" or "Private" or "My Account", but when you use attendee information in events, Android expects the account name to be your email address. The account name will be used as ORGANIZER field for events you create. You can only have one account with a name.
- Then, click the "Add account" button.
Quelle:
http://davdroid.bitfire.at/configuration, 18.12.14
calDAV (Kalender-Abo für Android ohne Google)
After the app has been downloaded, you need to configure it (Gratis über "
F-Droid", leider kostenpflichtig über
Google-Playstore)
Navigate to Menu / System Settings / ACCOUNTS / Add account. Click CalDav Sync Adapter.
Enter your name, password, and calendar URL. For OwnCloud, it's something like
https://server/owncloud base/remote.php/caldav/principals/user_name.
Click OK. If it works, it will say so.
A new CalDav Sync Adapter entry should appear under ACCOUNTS. Click on that to enable syncing. The initial sync could take a long time. After that, calendar entries show up in the default Android calendar as expected.
Quellen:
http://dmfs.org/caldav/, 18.12.14
Thunderbird Lightning
Wähle "Datei → Neu → Kalender".
"Im Netzwerk" auswählen und auf "Fortsetzen" klicken.
Format "iCalendar" auswählen und obigen Link im Feld "Adresse" einfügen. Auf "Fortsetzen" klicken.
Kalendername eingeben, Farbe auswählen und auf "Fortsetzen" klicken.
Auf "Fertigstellen" klicken".
Quelle:
https://support.mozilla.org/de/kb/neue-kalender-erstellen, 18.12.14